
von Sabine Scheltwort //
Es ist eine Gabe, bis ins hohe Alter wach und neugierig zu bleiben, immer weiter zu experimentieren und zu forschen. Sir Anthony Caro, geboren 1924, arbeitete bis zum Tod im Alter von 89 Jahren an seinen Skulpturen. Der einstige Assistent von Henry Moore hatte in den Sechzigern Furore gemacht, weil er die Skulptur vom Sockel holte und einfach auf den Boden stellte. Statt der traditionellen Materialien wie Stein oder Ton nutzte er vor allem Metall. Er wolle „keine leeren abstrakten Skulpturen“ machen, sagte Caro einmal. Seine Skulpturen sollten etwas mit dem Leben, mit dem Körper zu tun haben. Die Galerie Hans Mayer zeigt zwölf Arbeiten, die dem Alter des Bildhauers zum Trotz voller Kraft und Energie stecken. Caro verwendete bei einigen das neue glasartige Material Perspex, das weniger zerbrechlich als Glas ist. In „Highway 2013“ kombiniert er Stahl mit einer Perspex-Scheibe in Gelb. „Engulfed 2013“ oder „Shunter‘s Book 2011/2013“ gehören zu Caros Reihe von Buchskulpturen, sie verbinden Steinzeug und Stahl.
Text aus der kunst:art 57
Anthony Caro
8.9. – 14.10.2017 (DC Open)
Galerie Hans Mayer
Grabbeplatz 2, D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49-211-132135
Di – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 12 – 16 Uhr
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.