Auf ins All!
Es ist schon seltsam: Nachdem die Raumfahrt lange Zeit eine Sache für Spezialisten war – der Spaceboom der Sixties ist lang her –, wird jetzt allenthalben wieder zum Countdown gerufen; Die Chefs von Virgin Atlantic […]
Es ist schon seltsam: Nachdem die Raumfahrt lange Zeit eine Sache für Spezialisten war – der Spaceboom der Sixties ist lang her –, wird jetzt allenthalben wieder zum Countdown gerufen; Die Chefs von Virgin Atlantic […]
Die Bilder des 2012 havarierten Luxusliners Costa Concordia sind um die Welt gegangen. Auch der Fotograf Jonathan Danko Kielkowski (* 1988) interessiert sich für das verunglückte Kreuzfahrtschiff. Seine fotografischen Erkundungen des Wracks beginnt jedoch erst […]
2004 wurde die Sammlung Verbund ins Leben gerufen. Die hochkarätige Firmensammlung konzentriert sich auf die Kunst der 1970er Jahre im Dialog mit gegenwärtigen Positionen. In jener Zeit lösten sich viele Künstler von der Malerei und […]
Amedeo Modigliani (1884–1920) ist der Prototyp des heute verklärten Künstlers: Er war arm, konnte von seiner Kunst mehr schlecht als recht leben, galt als skandalös und starb jung. Zudem kam der Erfolg dann doch, nur […]
Er gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Künstlern, damals im 17. Jahrhundert wie auch heute, im 21. Wie aber kam es zu dieser andauernden Ruhmesstellung des Rembrandt Harmensz van Rijn? Wie sah es aus, als […]
Brückenschläge zwischen deutschen, französischen und niederländischen Kunstströmungen, zwischen Realismus und Impressionismus prägen sein Œuvre: Max Liebermann verband als zentraler Protagonist der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts künstlerische Einflüsse aus ganz Europa und prägte – nach […]
Die „Flucht nach Ägypten“, „Der heilige Sebastian“, „Hero und Leander“, die zahlreichen Bildnisse von Adeligen, Kaufleuten und Heiligen – das sind nur einige ausgewählte Gemälde, die Peter Paul Rubens (1577–1640) als erfolgreichsten Maler des Barock […]
Von September bis November öffnet das Museum Morsbroich seine Türen zu einer außergewöhnlichen Sonderausstellung. “Das Ensemble schreibt das Stück – 70 Jahre heute“ ist der Auftakt eines Prozesses, welcher der Frage nach der Zukunft des […]
Im Februar dieses Jahres wäre der Maler Willi Sitte 100 Jahre alt geworden. Das Kunstmuseum Moritzburg nimmt dies zum Anlass, den 2013 verstorbenen Künstler mit einer Retrospektive zu ehren. Die letzten großen Ausstellungen fanden zu […]
Dem Gesamtwerk der beliebten Künstlerin Paula Modersohn-Becker widmet die Kunsthalle Frankfurt mit der kommenden Ausstellung „Paula Modersohn-Becker“ eine umfassende Retrospektive. Anspruch der Sonderausstellung ist es, ihr Werk als solches sowie im historischen Kontext neu und […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG