In der Schwebe
Schon im März wurde sie angesetzt, dann im Juni eröffnet: Die Ausstellung „Zwischenzeit“, die als Hängung #23 in der Geschichte der Sammlung Klein sicher einen besonderen Platz einnehmen wird. Denn mit ihr sollen im eigenen […]
Schon im März wurde sie angesetzt, dann im Juni eröffnet: Die Ausstellung „Zwischenzeit“, die als Hängung #23 in der Geschichte der Sammlung Klein sicher einen besonderen Platz einnehmen wird. Denn mit ihr sollen im eigenen […]
Die Sonderausstellung „fahrradkörper“ (von August bis Oktober) im Haus Coburg rückt das Zweirad als Motiv ins Zentrum zeitgenössischer Kunst. Die Schau bildet den Auftakt dreier Ausstellungen der Region, welche sich allesamt dem Fahrrad in seiner […]
Er gehört zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart, der Bildhauer und Zeichner Thomas Schütte. Das Georg Kolbe Museum stellt in seiner Ausstellung 30 Skulpturen und zahlreiche Arbeiten auf Papier vor. Darunter Arbeiten, die 2020 entstanden […]
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Wilhelm Kohlhoffs (1893–1971) Gemälde in der Berliner Sezession gezeigt. 1919 erhielt er den großen preußischen Staatspreis. Sein Name wurde in einem Zug mit Kaethe Kollwitz, Alfred Kubin oder Lovis Corinth […]
Das Antikenmuseum Basel und die Sammlung Ludwig entführen in ihrer neuen Ausstellung die Besucher in die fantasievolle Welt wilder Tiere und Furcht einflößender Mischwesen. Bis heute haben diese uralten Wesen nichts an Faszination verloren. In […]
Das Thema Klimawandel beherrscht mittlerweile einen großen Teil unseres Lebens. Klimawandel gab es aber schon immer und vielleicht erliegen wir dem Irrtum, alles würde so bleiben, wie es ist. Der Faktor Mensch ist eine räuberische […]
Die Sonderausstellung des Museum Franz Gertsch zeigt im Herbst Arbeiten des Aargauer Künstlers Otto Wyler. In rund achtzig Werken aus den 1900er- bis 1960er-Jahren stellt das Museum das vielseitige Werk des Malers, Zeichners und Grafikers […]
Wie wäre es, wenn man einfach schlangengleich die eigene Haut abstreifen, sie liegenlassen und mit einer neuen weiter existieren könnte? Was bedeutet unsere äußere Hülle für unsere Identität? Solche und ähnliche Fragen tun sich angesichts […]
Zum Anlass des zehnjährigen Jubiläums der von der Deutschen Bank verliehenen Auszeichnung „Artist of the Year“ werden in diesem Jahr im Berliner Palais Populaire gleich Arbeiten dreier Künstler ausgestellt. Besonders ist, dass die Auszeichnung drei […]
Es ist die erste umfassende Ausstellung, die der Verein “Das verborgene Museum” in der “Berlinerischen Galerie” präsentiert, die einen umfassenden Einblick in das Werk der Bildhauerin Louise Stomps ermöglicht. Die 1900 in Berlin geborene Künstlerin […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG