Kunst der steten Wiederholung
Ein Schweizer Taschenmesser hat im ausgeklappten Zustand exakt eine Länge von 20,3 cm. Wenn es das Atelier des Frankfurter Künstlers Jürgen Krause verlässt, sind es nur noch 12,6 cm, wie man nun in Fürth erleben […]
Ein Schweizer Taschenmesser hat im ausgeklappten Zustand exakt eine Länge von 20,3 cm. Wenn es das Atelier des Frankfurter Künstlers Jürgen Krause verlässt, sind es nur noch 12,6 cm, wie man nun in Fürth erleben […]
Wenn am „Elften im Elften“ in Köln der Straßenkarneval loslegt, dann startet rund 250 km südlich im Museum Stangenberg Merck in Seeheim-Jugenheim die Sonderausstellung „Karen Shahverdyan“ mit rund zwanzig meist großformatigen Gemälden des Künstlers. Das […]
Ebenso wie wir heute lebte Paul Klee seiner Tage in einem Zeitalter voller Innovationen und technischer Umbrüche. Burn-out und Erschöpfung durch zu viel digitalen Konsum, Multitasking in Job und Privatem sowie Überreizung fanden in der […]
Ganz harmlos und bunt fallen sie aus den märchenhaften Erzählungen heraus, die vom Künstler Roee Rosen inszenierten filmischen Figuren. Fast könnte man meinen, einer echten Kindervorstellung beizuwohnen: Im zweistündigen Film „Kafka for Kids“ ist es […]
Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und das Kunstmuseum Singen hinterfragen in ihrer neuen Ausstellung, wie es um die Malerei in Süddeutschland und der Deutschschweiz steht. Die Ausstellung geht der Frage nach, welche neuen Einflüsse und […]
Mit seinen Porträts, die in ihrer Expressivität an Egon Schiele erinnern, war Amoako Boafo 2019 einer der gefragtesten Künstler auf der Art Basel Miami Beach. Was macht ihn so erfolgreich? Die Gesichter seiner Figuren malt […]
Wie die ganze Wirtschaft ächzen auch die Verlage unter der Energiekrise, Materialengpässen und steigenden Preisen. Die Kosten für Druck und Papier haben sich vervielfacht. Dennoch geht nichts über liebevoll gestaltete Bücher. Das gilt umso mehr […]
Marc Chagall (1887–1985) gilt als einer der eigenwilligsten Künstler der Moderne. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet dem russisch-französischen Maler jüdischer Herkunft ab dem 4. November eine großartige Ausstellung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Chagalls Werk […]
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und über Humor noch viel weniger! Selbst in einer so ernsten Sache wie der Kunst gibt es einige Spielverderber, die mit Humor diese Ernsthaftigkeit zu unterlaufen versuchen. Mit mitunter […]
Der 1922 in Ulm geborene Gestalter und Grafiker Otl Aicher setzte ganz klar nicht nur ein Zeichen, denn mit der Gründung der HfG (Hochschule für Gestaltung Ulm) im Jahr 1953 zusammen mit seiner Frau Inge […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG