Familienleben
„Kultur gehört mitten ins Leben!“, das war zentrale Credo des Unternehmers und Mäzens Charles Vögele, das bis heute für die 1998 von ihm und seiner Frau Agnes begründete Stiftung leitend ist. Was könnte also näher […]
„Kultur gehört mitten ins Leben!“, das war zentrale Credo des Unternehmers und Mäzens Charles Vögele, das bis heute für die 1998 von ihm und seiner Frau Agnes begründete Stiftung leitend ist. Was könnte also näher […]
Seifenindustrieller, Missionar, genialer Werbefachmann, Organisator des internationalen Blindenwesens – François-Henri Lavanchy-Clarke (1848–1922) war eine illustre Persönlichkeit mit vielen Talenten. In die Filmgeschichte ging er als vielseitiger Pionier des internationalen Early Cinema ein. Seit wann gibt […]
1962 führte der Franzose Claude Lévi-Strauss den Begriff Bricolage in der Anthropologie ein. Dabei muss jemand mit den Mitteln auskommen, die ihm zu Verfügung stehen, um ein Problem zu lösen. Paradebeispiel dafür ist die amerikanische […]
Wohl ein Zufall, aber einer mit Aussagekraft: Just dieser Tage wurde in Tokyo der „Nakagin Capsule Tower“ abgerissen, ein 1972 errichtetes Bauwerk, in dessen feste Turmstruktur (sie stellte die Versorgungsanschlüsse bereit) private „Wohnkapseln“ eingehängt werden […]
Wenn wir in Deutschland an Expressionismus denken, dann ist das häufig national begrenzt. Da gab es die Künstler in Berlin und jene in München. Dabei wird der Expressionismus (und ähnliche Strömungen jener Zeit) außerhalb Deutschlands […]
Auf der Allee flanieren die Spaziergänger zwischen Sindelfingen und Böblingen, der Blick auf die Altstadt schweift über Felder, Wiesen und Storchennest, die Eisenbahnbrücke steht als Solitär in der weiten Landschaft. Willkommen im Jahr 1916, der […]
Sie zerfasern, ja zerfedern förmlich auf der Leinwand: die erstaunlich lebendigen Pflanzenbouquets der Künstlerin Séraphine Louis. Als der Kunsthistoriker und Kunsthändler Wilhelm Uhde 1912 von der damals unbekannten Malerin ein Stillleben im französischen Senlis entdeckte, […]
Was 2019 als Neuausrichtung in der Bremer Weserburg an den Start ging, hat sich als erfolgreiches Ausstellungsformat etabliert. Anstatt einer einzelnen Sammlung einen großen Auftritt zu geben, werden Arbeiten aus verschiedenen privaten Sammlungen und aus […]
Es sind urbane Räume, Sakralbauten und Landschaften, mit denen der Fotograf Ralf Brueck sich beschäftigt, sich auseinandersetzt und die er auf seine faszinierende Art künstlerisch umsetzt. Ralf Brueck wurde in Düsseldorf geboren und ist seiner […]
Ein Plattenbau ist so einiges: Er ist ein gefeiertes wie gefallenes architektonisches Wunderwerk und kann doch manchmal auch eine Art „Bonjour Tristesse“ ausstrahlen. Statt leichter Heiterkeit erinnert das über die Jahre verwitterte Grau an ein […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG