Von Leipzig nach Paris und Madrid: die Geschichte der Gerda Taro

23. März 2023 0

Gerda Taro (1910 – 1937) wurde im Spanischen Bürgerkrieg von einem Panzer überrollt, der ihrem Leben ein jähes Ende setzte. Die schöne junge Frau war eine der ersten Kriegsfotografinnen, die an der Front agierte und die Unmenschlichkeit des Krieges mit der Kamera festhielt, einer Leica. […]

Im Hier und Jetzt

23. März 2023 0

Welch passender Termin ist für die Eröffnung der Ausstellung „Yasmeen Lari. Architektur für die Zukunft“ mit dem Weltfrauentag am 8. März angesetzt. Denn in ihrem Beruf als Architektin ist Yasmeen Lari (* 1941), in einer […]

Was hört ein Bonsai?

22. März 2023 0

Sie ist eine Künstler-Ikone des Feminismus und der Studentenbewegung der 1960er-Jahre, die mit textilen Projekten und Traumzeichnungen ihre unmittelbare Umgebung transformiert. Er lässt in seinen Installationen eine ähnliche Transformationskraft wirken, wobei er ganz explizit auf […]

Ver-rückt

20. März 2023 0

Kurt Buchwald fasziniert uns mit seiner visuellen Sprache der Verschleierung, indem er geometrische Formen vor die Linse bringt, die unseren Blick sowohl blockieren als auch radikalisieren. Auch seinen Körper setzt er zu diesem Zweck in […]

Spannung und Bruch

19. März 2023 0

Hauchdünne Folien, zahllos geschichtet, schimmern in der Textur ihres Ausgangsmaterials: Glas. An die filigranen Blasen, die dem Entstehungsprozess zugrunde lagen, erinnern allerdings nur noch die dezenten Rundungen der einzelnen Fragmente, die sich nun in ihrer […]

Kunst entdecken

18. März 2023 0

Köln, Berlin oder Basel richten klassische Kunstmessen aus, die auf riesigen Flächen Kunstwerke offerieren – und die darauf hoffen, dass sie möglichst viele zahlende Interessierte finden. Wer genau weiß, was er sucht, wird hier unter […]

Klar, farbig und geometrisch

17. März 2023 0

Piet Mondrian (1872–1944) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Konstruktivismus und einer der Begründer der abstrakten Malerei. Der Niederländer wurde für viele Künstler zum Vorbild, so auch für Leon Polk Smith (1906–1996). Der amerikanische […]

Alte Welt vs. künstlerische Welt

16. März 2023 0

„Flächenbrand“ erscheint als ein zynisch genau zutreffender Begriff im Zusammenhang mit dem Expressionismus und den Umständen jener Zeit, aus der er geboren wurde. Das Buchheim Museum hat ihn als Titel für die Ausstellung von Werken […]

Elemente abstrahierten Lebens

15. März 2023 0

Seine Werke sind polarisierend und unverwechselbar. Nach Ende des zweiten Weltkriegs gehört Emil Schumacher (1912–1999) zu jenen Künstlern, die ihre innere Haltung und den Drang nach Neuem im künstlerischen Schaffen radikal zum Ausdruck bringen. Für […]

1 2