
Nach jahrzehntelangem Schaffen zeigt der Künstler Guido Baselgia (* 1953) mit „Luftfarben“ im Kunsthaus Zug erstmals Farbfotografien. Mit einer mobilen Camera Obscura unterwegs, rückte der Künstler die Himmelsfarben des blauen Planeten vor die Linse, und so erzählt auch sein drei Jahre andauerndes Filmprojekt davon, bei dem Filmregisseur Caspar Nicca mit seinem Team den Künstler bei der Arbeit im hohen Norden im Atelier und im „Dazwischen“ begleitet hat. Entstanden sind im nördlichen Norwegen und auf dem Piz Languard bei Pontresina seine Fotografien, die das Kunsthaus Zug am Rande der Altstadt bis zum 4. Februar in „Guido Baselgia – Lichtstoff und Luftfarben“ zeigt.
Ausgehend von dieser Werkgruppe versammelt die Ausstellung ausgewählte Arbeiten aus allen Werkperioden Baselgias seit den 1980er-Jahren. Der Rundgang offenbart Überraschendes. So seine Serie über Galizien in der heutigen Westukraine. Fotografien, die nicht nur Bilder von einer zerfallenen Sowjetunion sind, sondern die durch den gegenwärtigen Krieg in der Ukraine eine neue schmerzliche Aktualität erhalten. Das Schwergewicht seiner neuesten Arbeiten sind die Natur und Materialität des Lichts. So interessieren den heute 70-Jährigen ebenso Muster und Grautöne, wie die von den den Gletschern Graubündens. Seine Fotos von der Naturwelt haben Baselgia noch viel weiter geführt. So auch in die Wüsten und das Amazonasgebiet. Sein Leben und Werk ist die Suche nach immer neuen Anfängen und eine Welterkundung mit immer neuem Lichtstoff und Luftfarben.
Guido Baselgia. Lichtstoff und Luftfarben
30.9.2023 – 4.2.2024
Kunsthaus Zug
Dorfstr. 27
CH-6301 Zug
Tel.: +41-41-7253344
Di – Fr 12 – 18 Uhr, Sa + So 10 – 17 Uhr
Eintritt: 15 CHF, erm. 12 CHF
www.kunsthauszug.ch
Text: Sebastian C. Strenger
Bild: Kunsthaus Zug
Erstveröffentlichung in kunst:art 93