Rebellion in Wien
Es ist kaum zu glauben, dass das mondäne Wien der frühen 1900er-Jahre so vielen rebellischen Künstlerinnen und Künstlern Heimat war. Doch wie so oft folgt auf zu viel Einseitigkeit, gerade in der Kunst, ein Widerspruch. […]
Es ist kaum zu glauben, dass das mondäne Wien der frühen 1900er-Jahre so vielen rebellischen Künstlerinnen und Künstlern Heimat war. Doch wie so oft folgt auf zu viel Einseitigkeit, gerade in der Kunst, ein Widerspruch. […]
Sie ist eine der renommiertesten österreichischen Künstlerinnen der Moderne, Maria Lassnig (1919–2014). Besonders bekannt sind ihre gemalten Selbstporträts. Doch diesmal wird im Ferdinandeum in Innsbruck eine andere künstlerische Seite Lassnigs entdeckt: ihre Zeichnungen. Dabei ist […]
Mit der Ausstellung „Viva Venezia“ lädt das Belvedere zu einem Streifzug durch Venedig ein. In drei Schwerpunktsetzungen wird die Zeit ab dem 19. Jahrhundert thematisiert. Begonnen wird mit den Bildern der Historienmalerei jener Zeit. So […]
Grenzüberschreitende Zusammenarbeiten bieten erfreulicherweise auch in der heutigen Zeit eine fruchtbringende Erweiterung unseres Kenntnisstandes. Daran lassen die Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur und das Kunsthistorische Museum in Wien das Publikum teilhaben. Bei jeweils […]
Ihre wohl bekanntesten Arbeiten sind jene, in denen Meret Oppenheim (1913–1985) tierische mit menschlichen Attributen kombiniert oder eine Assoziation intendiert. Ob es eine mit Tierhaaren überdeckte Hand aus Holz mit lackierten Fingernägeln ist oder umgekehrt […]
Österreich „goes international“ und das schon zu Zeiten von Albrecht Dürer (1471–1528). Genau dieses Thema behandelt die jüngste Ausstellung im Belvedere in Wien: wechselwirkende Einflüsse europäischer Künstler wie Jan van Scorel (1495–1562) oder dem Goldschmied […]
Es ist an der Zeit, kunsthistorisch unbekanntere Namen, zumeist sind es Malerinnen, dem Publikum näherzubringen, und zwar ungeachtet der aktuell populären „Gender-Debatte“. Dies unternimmt Kuratorin Anna Lehninger im Lentos, mit der Einzelausstellung „Ida Maly – […]
Die plastisch gemalten Bilderlandschaften des Barockzeitalters, der Jahre 1600–1800, in der groß angelegten Schau zur österreichischen Barocklandschaft in der Residenzgalerie in Salzburg können das Publikum in Staunen versetzen. Dies gelingt den Verantwortlichen Maga. Astrid Ducke […]
Der Enthusiasmus der Generaldirektorin Stella Rollig und des Kurators Alexander Klee bei der Pressekonferenz im Oberen Belvedere in Wien zur Ausstellung über Lovis Corinth (1858–1925) ist raumfüllend. Der Grund, davon darf ausgegangen werden, ist der […]
Einer der zeitgenössischen deutschsprachigen Künstler, Gerhard Richter, hat entschieden, nun mit der Vollendung seines aktuellen Werkes mit 88 Lebensjahren, sich aus dem öffentlichen künstlerischen Schaffen zurückzuziehen. Ein anderer bleibt mit seinen 90 Jahren der Öffentlichkeit […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG