Dada ist nicht alles
Emanzipation. Der Begriff ist in Zeiten des „woke“ schon fast in Vergessenheit geraten, dabei ist es noch nicht allzu lange her, dass er Gegenstand einer der großen gesellschaftlichen Debatten war. Hannah Höch hätte er gut […]
Emanzipation. Der Begriff ist in Zeiten des „woke“ schon fast in Vergessenheit geraten, dabei ist es noch nicht allzu lange her, dass er Gegenstand einer der großen gesellschaftlichen Debatten war. Hannah Höch hätte er gut […]
Kunst hängt mit Kommunikation zusammen. Und mit Kommunikation war es August Macke möglich, auch mit seinem kurzen Schaffen eine erstaunliche Wirkung zu hinterlassen. Hilfreich war dabei sicher auch seine breite Vernetzung in der Kunstwelt, die […]
Dass der 90. Geburtstag eines der wenigen Weltstars, die die Malerei aus Deutschland derzeit zu bieten hat, angemessen gefeiert werden muss, ist klar. Der angemessenste Ort für eine Festausstellung ist wohl jenes Museum, das mit […]
Zum sechsten Mal kann man in Berlin mit der Paper Positions eine Messe erleben, die sich ganz auf Arbeiten auf und aus Papier konzentriert. Der wiederholte Erfolg dieser aus den Messe Positions hervorgegangenen Veranstaltungen ist […]
Sie sind Lokalkünstler in bester Bedeutung. Bei Max Schneider und Albert Schwarz bedeutet das eine Verwurzelung in jener Landschaft, die sie in ihren Gemälden darstellen und die in ihnen nachempfunden werden kann. In impressionistischer Manier […]
Eine Ausstellung gibt es im Berliner Käthe-Kollwitz-Museum noch. Dann zieht das Haus nach 36 Jahren aus der Charlottenburger Fasanenstraße ins Schloss Charlottenburg um. Mit einer Lotte Jacobi und Lotte Reiniger gewidmeten Schau bezieht sich dieses […]
Fällt der Name Erika Fuchs, denkt man unwillkürlich an den Erikativ. Mit dieser lautmalerisch anmutenden Ergänzung der Konjugationen wie „Seufz“ oder „Grummel“ hat sie die deutschen Ausgaben der Geschichten aus Entenhausen belebt und zudem ihren […]
Haben die Anschläge vom 11. September in New York und Washington etwas mit den Anschlägen des NSU, dieser sich selbst als Nationalsozialistischen Untergrund bezeichnenden Terrorgruppe, in Deutschland etwas gemeinsam? Oder die Französische Revolution im ausgehenden […]
Kunst, so meinen manche, habe auch die Aufgabe, Fehlendes und Vermisstes zu ersetzten. Aus diesem Bedürfnis heraus entstehen Wünsche. Das Vögele Kultur Zentrum hat aus dem Thema des Wunsches direkt eine Ausstellung gemacht. „unMÖGLICH“ setzt […]
Es scheint stilistisch ein weiter Bogen von Menzel bis Monet zu sein. Zeitlich überschneiden sich beide zwar, stilistisch und besonders thematisch scheinen sie indessen weit auseinander zu liegen. Zu Adolph Menzels bekanntesten Werken zählt wohl […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG