Das flache Theater der Straße

2. November 2023 0

„Dies alles ist ein ganz großer Teil unserer Existenz, wir sollen es nicht vergessen,“ antwortete Grace Weaver, als sie nach den Prämissen ihrer flachen, mit breiten Pinseln entworfenen Porträts von Männern und Frauen gefragt wurde. […]

Langsamkeit und Schnelligkeit

29. Oktober 2023 0

Francesco Clemente gehört zu den wenigen Malern, die man auch zu den bemerkenswerten Gelehrten zählen kann. Es lässt sich unzählige Stunden über 78 Tarot-Karten nachsinnen, die er 2011 in den Uffizien in Florenz präsentierte, auf […]

Der ernste Spaßvogel

13. September 2023 0

Timm Ulrichs im Kunstmuseum Ahlen Es gibt Werke in der Kunst, die den Betrachter schaudern lassen. So etwa die 150 x 150 cm große Fotografie des Augenlids von Timm Ulrichs, auf dem es heißt: THE […]

Aus Hagen nach Paris und zurück

30. August 2023 0

Ein Sommer der Moderne mit westfälischen Künstlern im LWL Museum in Münster 1862 wurde Ida Gerhardi, eine der bemerkenswertesten Malerinnen des deutschen Expressionismus, in Hagen geboren. Erst mit 28 Jahren konnte sie sich an der […]

Das Leben ist nicht immer rosa

24. Juni 2023 0

„Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen,/ist die Nacht von Dornen erhellt, und der Donner/ folgt uns jetzt auf dem Fuß.“ Dieses Fragment eines Gedichts von Ingeborg Bachmann aus ihrer „Gestundeten Zeit“ (1953) hat […]

Die Seelenverwandschaft

3. Juni 2023 0

Ihre Liebesromanze scheint direkt einem Roman entsprungen zu sein: Sie erlaubt ihm, ein Kohleporträt von ihr zu machen, ein Vorwand, der letztendlich zu einem Dialog der Seelen führte. Sie ist 15, er 16. Sie hören […]

Kunst entdecken

18. März 2023 0

Köln, Berlin oder Basel richten klassische Kunstmessen aus, die auf riesigen Flächen Kunstwerke offerieren – und die darauf hoffen, dass sie möglichst viele zahlende Interessierte finden. Wer genau weiß, was er sucht, wird hier unter […]

Noch nicht 100!

9. März 2023 0

An der oberschwäbischen Barockstraße liegend, bekam Ottobeuren 2014 das architektonisch prägnante Diether Kunerth Museum mit seiner markanten Ummantelung aus verschiedenartig gefärbten Aluprofilen: Bronze-, Gold- und Grautöne dominieren. Anfangs als Juwel ohne Glanz apostrophiert, weil es […]

In der großen Tradition der Opera Buffa

8. Februar 2023 0

Im November 1918 konnte man im Musiktheater in Sankt Petersburg eine ungewöhnliche Premiere besuchen. Es handelte sich um „Mysterium Buffa“ des sowjetischen Dichters Vladimir Maiakowski, der sich etwas Besonderes überlegt hatte: Er wollte, dass alle […]

Bilderbücher im MAK

23. Januar 2023 0

Wie die ganze Wirtschaft ächzen auch die Verlage unter der Energiekrise, Materialengpässen und steigenden Preisen. Die Kosten für Druck und Papier haben sich vervielfacht. Dennoch geht nichts über liebevoll gestaltete Bücher. Das gilt umso mehr […]

1 2 3 11