Hinter der Idylle
In den Videos von Sven Johne geht es beschaulich zu. Da wird ein kleiner Vogel von fürsorglicher Hand warmgehalten, da führt uns eine Kamera durch die ruhige Natur, in der nur ihre eigenen Töne vom […]
In den Videos von Sven Johne geht es beschaulich zu. Da wird ein kleiner Vogel von fürsorglicher Hand warmgehalten, da führt uns eine Kamera durch die ruhige Natur, in der nur ihre eigenen Töne vom […]
Wer heute von sich behauptet, Feminist oder Feministin zu sein, steht vor einem Problem: Gerade in den letzten zwanzig Jahren hat sich der Begriff aus seiner Eindeutigkeit herausgelöst zugunsten einer pluralistischen Auseinandersetzung, die politische Bewegung, […]
Zwei herausragende Künstler Norddeutschlands – eng verwoben in stilistischen Berührungspunkten, und zugleich in ihrem privaten Hintergrund harsch kontrastierend: Emil Nolde (1867–1956) und Christian Rohlfs (1849–1938) gelten als zentrale wie frühe Vertreter des Expressionismus, Pioniere der […]
Das Untere Belvedere ist einer der prächtigsten und architektonisch eindrucksvollsten Orte, die Wien der Kunst zu bieten hat: Die Perspektive, welche die üppige Fassade über die Fluchtlinie der darauf zulaufenden Gärten stellt, lässt sicher kaum […]
Das Ernst Barlach Haus widmet dem 1942 in Benin geborenen Installationskünstler Georges Adéagbo aus Anlass seines 80. Geburtstags eine umfassende Einzelschau. Hamburg ist die Wahlheimatstadt des Künstlers, dem das Leben eigentlich einen ganz anderen Weg […]
Als einer der Mitbegründer des Surrealismus (in seiner abstrakten Form) gehört Hans Arp (1886–1966) zweifellos zu den markantesten Künstlerpersönlichkeiten der bildhauerischen Moderne in den Jahren vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. In jüngerer Zeit freilich […]
Der Ansatz der Galeristin Laetitia Gorsy ist ungewöhnlich in der Welt der Kunst. Sie hat sich auf die Arbeiten und Werke ausschließlich von Künstlerinnen fokusiert, das mit einem Netzwerk zwischen Künstlerinnen, Unternehmen und Sammlern einhergeht. […]
Unweit von Linz, auf halber Strecke zwischen Wien und München, befindet sich ein einzigartiges Projekt: Das Museum Angerlehner, benannt nach seinem Gründer Heinz J. Angerlehner. Der 1943 in Wels geborene Kunstsammler kommt aus der Industrie, […]
Ein Schweizer Taschenmesser hat im ausgeklappten Zustand exakt eine Länge von 20,3 cm. Wenn es das Atelier des Frankfurter Künstlers Jürgen Krause verlässt, sind es nur noch 12,6 cm, wie man nun in Fürth erleben […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG