Museen
Dada ist nicht alles
Emanzipation. Der Begriff ist in Zeiten des „woke“ schon fast in Vergessenheit geraten, dabei ist es noch nicht allzu lange her, dass er Gegenstand einer der großen gesellschaftlichen Debatten war. Hannah Höch hätte er gut […]
Eindrucksvolle Werkzyklen
Im Frühjahr widmet das Städel Museum dem preisgekrönten Fotografen Andreas Mühe mit der Sonderausstellung “Andreas Mühe. Stories of conflict“ eine große Einzelausstellung. Mit 45 Exponaten aus bekannten und neuen Werkzyklen wie der erstmals ausgestellten Serie […]
Kunst voller Bewegung und Klang
Er war nicht nur ein begnadeter Maler, er konnte auch hervorragend singen und musizieren. Kein Wunder, dass Max Slevogt (1868–1932) seine Faszination für Theater, Oper und Tanz selbst in Kunst verwandelte und berühmte Interpreten auf […]
Zufluchtsort Köln
Heutzutage ist Harald Naegeli ein beachteter Künstler, den seine Heimatstadt Zürich verehrt und mit gewissem Stolz als einen bedeutenden Sohn der Stadt bezeichnet, der daher gern auch statt mit seinem Namen als „Sprayer von Zürich“ […]
Das Leben als Inszenierung
Wir lassen uns in der Freizeit gern unterhalten. Besuchen Theater, Opernhäuser oder gehen ins Kino. Wir wollen für ein paar Stunden dem uns bestimmenden Alltag entfliehen, um in eine möglichst bessere, schönere Welt eintauchen zu […]
Munch im Dialog
Die Albertina in Wien thematisiert in ihrer großen Frühjahrsausstellung die Rezeption von Edvard Munchs Werken. Neben 60 Arbeiten Munchs liegt der Schwerpunkt auf sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich von seinem Werk inspirieren ließen. […]
Illuminierende Gruppenausstellung
Mit der Erfindung und Nutzung des künstlichen Lichts begann ein neues Zeitalter, das sich in ökologischer, politischer, künstlerischer und privater Hinsicht fortan im Wandel befand. Galt Licht in seiner natürlichen Form einst noch als eine […]
Gehäkelte Unterwasser-Traumwelten
Gehäkelte kleine Objekte sind nicht das, was man normalerweise von zeitgenössischer Kunst erwartet. Und doch sind die Arbeiten, genauer: die gehäkelten Arbeiten der Zwillingsschwestern Margaret und Christine Wertheim (* 1958) in mehrerlei Hinsicht äußerst modern. […]
Wegbereiterin der Moderne
In einer groß angelegten Retrospektive präsentiert das Zentrum Paul Klee in einer ersten Einzelausstellung in der Schweiz zahlreiche Arbeiten von Gabriele Münter aus verschiedenen Schaffensperioden. Als Wegbereiterin des deutschen Expressionismus zählt sie zu den herausragenden […]