Weltausstellung
Was ein Bild von Adolph von Menzel nicht so alles erzählen kann – auch über unsere Welt und unsere Zeit, mag man sich im Johann Jacobs Museum im Zürcher Stadtteil Seefeld gesagt haben bei der […]
Was ein Bild von Adolph von Menzel nicht so alles erzählen kann – auch über unsere Welt und unsere Zeit, mag man sich im Johann Jacobs Museum im Zürcher Stadtteil Seefeld gesagt haben bei der […]
Wohl kaum ein Künstler hat sich über so lange Zeit mit solch geradezu bohrender Intensität mit der menschlichen Gestalt befasst wie er: Hatten die italienischen Meister des 16. Jahrhunderts oft elegante und zum Dahinschmelzen schöne […]
„Claire“ gehört zum Museumsteam, beobachtet die Besucher und teilt ihre Beobachtungen in sozialen Medien. Claire ist kein Mensch, sondern eine Drohne, die mittlerweile als animistisch beseeltes Objekt gesehen wird. Willkommen im 21. Jahrhundert, in dem […]
Das künstlerische Schaffen von Rebecca Horn umfasst nahezu fünf Jahrzehnte. In diesem Zeitraum hat die Installations- und Performancekünstlerin kontinuierlich und konsequent ihr Werk weiterentwickelt. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit der Überwindung von Grenzen des menschlichen […]
Anlässlich der Mondlandung vor 50 Jahren präsentiert das Kunstmuseum Bern einen Fundus an verschiedensten Bildern, die sich Künstler seit dem 16. Jahrhundert bis in die heutige Zeit vom Mond gemacht haben. Die Ausstellung ist gleichzeitig […]
Das Ausstellungsprojekt „Raumfahrt“ im Badener Museum Langmatt trägt seinen Titel gleich mit doppeltem Recht: Denn der Besucher soll nicht nur in neue künstlerische Räume geleitet werden (ein Anspruch, den „Raumfahrt“ sicher mit vielen Ausstellungen teilt), […]
Die 1988 in Solothurn geborene Künstlerin Dimitra Charamandas bewegt sich in ihrem Kunstschaffen im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, wie in dem Bild „Red Powder“ aus dem Jahr 2016. Dabei beschäftigt sie das Verborgene, die […]
Wenn nicht hier, wo dann? Wie über lange Zeit erinnerlich, nannte man Salzburg „die italienischste Stadt im deutschen Sprachraum“. Was wunder also, dass das Salzburg-Museum, im Besitz der Sammlung Rossacher, einmal jene Entwürfe, Skizzen und […]
Man ist versucht, es für eine Verwechslung zu halten, wenn im Ankündigungstext der Ausstellung „Kunst der Färöer: Der wirklich echte Norden!“ davon die Rede ist, dass die Faröer Inseln auch beim Fußball auf sich aufmerksam […]
Ein blauer Himmel ist gut für die Seele, aber schlecht für den romantischen Maler. Er braucht Bewegung, Formen und Farben am Himmel. Je dramatischer die Wolkenformationen, desto beeindruckender ist die Bildkomposition. Das Wetter beschäftigt seit […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG