Es passiert so viel, dass man oft schon nach einer Woche nicht mehr weiß, was die Top-News der vergangenen Woche waren. Ein Thema der letzten Woche kommt hier noch mal zur Geltung, bevor es entweder verschwindet oder zum Thema / Aufreger des Monats wird.
————————————————–
Der Blog liegt inhaltlich in der Verantwortung des Bloggers (Mathias Fritzsche). Die Redaktion und der Verlag haben keinen Einfluss auf den Inhalt.
Köln ist im kulturellen Ausnahmezustand: Die Art Cologne startete am Mittwoch und das bereits zum 50. Mal. Doch die Mutter aller Kunstmessen hat Nachwuchs bekommen, den sie aber nicht als den ihren anerkennt: die „Kölner Liste“ […]
Es ist schon drollig, dass sich nun alle Feuilleton-Journalisten zu Wort melden und viele von ihnen – egal ob sie Jan Böhmermann nun verteidigen oder nicht – ihn quasi auf eine Stufe mit Stefan Raab […]
Ach, wie ist das schön: Kunstkrieg zwischen Köln und Berlin und die Hauptstadt bangt um die internationalen Besucher! Es ist lange her, dass es so etwas gab – das muss man genießen! Doch worum geht […]
Es ist eine Nachricht, fast als ob die Architektur gestorben sei. Zaha Hadid war nicht irgendeine Architektin, sie war die Architektin. Zuerst einmal war sie tatsächlich die einzige Frau, die als Architektin weltweite Bekanntheit erlangt […]
In der Geschichtsforschung ist man ein wenig davon abgerückt einzelne Politiker, Feldherren oder Herrscher für den Verlauf der Geschichte alleinig verantwortlich zu machen. Kunsthistoriker gehen da – und das ist durchaus selbstkritisch gemeint – sehr […]
Wer auf der Art Cologne als Aussteller war, der wird den Pulk, den Guido Westerwelle jährlich verursachte, nicht vergessen. Nun ist Guido Westerwelle letzte Woche verstorben und viele Facetten seines Lebens wurden beschrieben. Eine allerdings […]
Am gestrigen Sonntag haben drei Landtagswahlen stattgefunden, es war der erwartete Superwahltag 2016. Die Ergebnisse werden uns noch Wochen beschäftigen. Und an dieser Stelle möchte ich auch gar nicht ausblenden, dass ich geschockt bin, dass […]
Der Winter ist vorbei und nun öffnen auch die Museen im tiefen Norden Deutschlands ihre Pforten. Tatsächlich ist es auch an diesen Tagen kalt gewesen im Norden, den Schnee sollte es aber im Süd-Osten geben. […]
Eben noch gefeiert, jetzt schon vor dem Aus? Immerhin hat hier sogar Gerhard Richter 2008/9 eine Ausstellung gemacht und 2009 war man das Museum des Jahres in Deutschland. Doch nun haben doch tatsächlich Wirtschaftsprüfer von […]