Abegg-Stiftung
Leinendamaste als Zeitzeugen
Die Ausstellung „Tafelfreuden – Historische Leinendamaste“ rückt das Prestigeträchtigste einer mittelalterlichen Tafelszene, die Tischwäsche aus weißem Leinendamast, in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit einer der weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Leinendamaste zeigt die Abegg-Stiftung neben Exponaten, […]
1000 Jahre Seidengewebe
Zwischen 750 und 900 übernahmen die Emire von Cordoba die Macht über die südspanische Provinz und Teile des Maghrebs. Mit Abd-ar Rahman III, der 912 erneut die Macht über al-Andalus erlangte, brach das Goldene Zeitalter […]
Zeitlose Eleganz
Wenn man sich mit der Geschichte der Bekleidung beschäftigt, dann stößt man unmittelbar auf zwei Probleme: Erstens ist Kleidung nichts, was für die Ewigkeit hergestellt wurde. Je weiter man also in der Zeit zurückgeht, desto […]
Spurensuche Erhalten und Erforschen von Textilien
In ihrer diesjährigen Sonderausstellung gewährt die Abegg-Stiftung einen Einblick in das Aufgabenfeld einer Textilrestauratorin. Am Beispiel kürzlich restaurierter Textilien aus Zentralasien – alle über 1’000 Jahre alt – werden die vielseitigen Untersuchungen und Arbeiten, die […]
Freund und Feind – Das Tier in der mittelalterlichen Textilkunst
Im 13. und 14. Jahrhundert waren Stoffe mit Tierdarstellungen in Mode. Die gesellschaftliche Elite kleidete sich in gemusterte Seiden, auf denen Adler, Gazellen, Löwen, Hunde oder Pelikane zu sehen waren – oft zu phantasievollen, lebhaften […]