basel
Komplexe Raumvorstellungen
Der 1939 in Zürich geborene Künstler Hans Jörg Glattfelder gilt mit seiner streng geometrischen Arbeitsweise als einer der Hauptvertreter der Konkreten Kunst. Gemälde und Reliefs aus über fünf Jahrzehnten sowie Collagen und Zeichnungen geben Einblicke […]
Gedächtnis und Zukunft
Tsuyoshi Tane (* 1979, Tokio) ist ein anerkannter Architekt, der derzeit viele Projekte an verschiedenen Standorten weltweit betreut. Jedem Projekt des Ateliers Tsuyoshi Tane Architects (Paris) geht eine intensive Recherchephase voran, in der das Gedächtnis […]
Regionale 21 – Kunst findet statt
Bei Regionale 21 im Kunsthaus Baselland, werden 17 Künsterler*innen präsentiert: Mitchell Anderson, Philipp Hänger, Eric Hattan, Matthias Liechti, Raphael Loosli & Arnaud Wohlhauser, Céline Manz, Anina Müller, Alexandra Navratil, Jacob Ott, Nina Rieben, Anna Schwehr, […]
Edward Hopper in Basel
Er steht für den „American Spirit“ wie kaum ein zweiter Maler: Edward Hopper schuf ikonische Bilder der Einsamkeit des Großstadtmenschen, der Stille der Provinzstädte, der Weite der Landschaft. In ihrer Frühjahrsausstellung widmet sich die Fondation […]
Mensch und Maschine
Das künstlerische Schaffen von Rebecca Horn umfasst nahezu fünf Jahrzehnte. In diesem Zeitraum hat die Installations- und Performancekünstlerin kontinuierlich und konsequent ihr Werk weiterentwickelt. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit der Überwindung von Grenzen des menschlichen […]
Alltägliche Kriegsspiele
von Sabine Scheltwort // Zwei starke Frauen bringt das Kunstmuseum Basel nicht nur erstmals mit einer umfassenden Schau in die Schweiz, es setzt auch zum ersten Mal ihre Arbeiten in einen Dialog. Martha Rosler, 1942 […]
Maria Lassnig: Im Gespräch mit sich selbst
von Bence Fritzsche // Vier Jahre nach ihrem Tod widmet das Kunstmuseum Basel der Grande Dame Maria Lassnig (1919–2014) eine Retrospektive der Werke auf Papier und führt rund 80 der eindrücklichsten Zeichnungen und Aquarelle der […]
Debüt in Basel: paper positions
Nach den erfolgreichen Messen in Berlin und München startet die paper positions nun auch in Basel. Das Schweiz-Debüt der jungen Kunstmesse, die sich den Besonderheiten und der enormen Vielseitigkeit des Mediums Papier widmet, findet zeitgleich […]
Tiefenbohrung im Fundus. – Basel Short Stories im Kunstmuseum Basel
von Dieter Begemann // Die Sammlung nicht statisch zu sehen, sondern als dynamischen Prozess, so könnte man knapp den Ansatz von Dr. Josef Helfenstein beschreiben. Der Direktor des Kunstmuseums Basel ist dafür in […]