Kann Kunst auch Metaversum?

27. Juni 2023 0

Die anhaltende öffentliche Diskussion in Sachen KI, der Künstlichen Intelligenz, beleuchtet die dramatischen Möglichkeiten heutiger – und erst recht künftiger – digitaler Datenverarbeitung. Aber eben auch ihre erheblichen, derzeit noch kaum überschaubaren Risiken. Die aktuelle […]

Der vierte Sinn

27. März 2023 0

„À bruit secret, Das Hören in der Kunst“ ist die vierte in einer Reihe von fünf Themenausstellungen im Museum Tinguely, die sich auf experimentelle Art und Weise in die Welt der menschlichen Sinne begeben. Bislang […]

50. Todestag

26. März 2023 0

International wird der spanische Künstler Pablo Picasso (1881–1973) in seinem 50. Todesjahr mit Ausstellungen und Anlässen geehrt. Es sind genau 50 Veranstaltungen weltweit. Die Fondation Beyeler präsentiert zu dieser Feierlichkeit in einem Raum zehn Gemälde […]

Ökologischer Kreislauf

16. Februar 2023 0

Seit der Industrialisierung ist unser technologischer Fortschritt rapide angewachsen und die Auswirkungen auf unser Ökosystem werden immer fataler. Die Schönheit unseres Ökosystems und auch dessen Verwundbarkeit sind uns oft nicht bewusst. Auf diese beiden Aspekte […]

Unternehmer und Filmpionier

15. Januar 2023 0

Seifenindustrieller, Missionar, genialer Werbefachmann, Organisator des internationalen Blindenwesens – François-Henri Lavanchy-Clarke (1848–1922) war eine illustre Persönlichkeit mit vielen Talenten. In die Filmgeschichte ging er als vielseitiger Pionier des internationalen Early Cinema ein. Seit wann gibt […]

Ende der Utopien?

14. Januar 2023 0

Wohl ein Zufall, aber einer mit Aussagekraft: Just dieser Tage wurde in Tokyo der „Nakagin Capsule Tower“ abgerissen, ein 1972 errichtetes Bauwerk, in dessen feste Turmstruktur (sie stellte die Versorgungsanschlüsse bereit) private „Wohnkapseln“ eingehängt werden […]

Schattenseite der Vergangenheit

9. Januar 2023 0

Es war ein Akt der Willkür und Barbarei sondergleichen in der Kunst, als die Nationalsozialisten am 19. Juli 1937 in München die Ausstellung „Entartete Kunst“ eröffneten, die im November desselben Jahres endete. Seit 1933 wurde […]

Sammler als Karrieremotor

29. November 2022 0

Das Kunstmuseum in Basel verfügt über einen beneidenswert reichen Bestand an herausragenden Werken der klassischen Moderne: Picasso, Chaïm Soutine, Alexej von Jawlensky und eben auch Marc Chagall. An dessen Beispiel geht nun das Haus in […]

Edle Trinkkultur

25. August 2022 0

An die 200 Silbergefäße aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts einer Basler Privatsammlung, die erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert wird, versetzen den Besucher in der Barfüsserkirche in Basel in eine Zeit, in der […]

Besondere Form der Moderne

25. August 2022 0

Es gibt idyllischere Ansichten von der Hafenstadt Neapel mit ihrem Hausberg, dem Vesuv. Aber in der Aufnahme geht es nicht um touristisch interessante Postkartenidylle, sondern um die architektonische Bestandsaufnahme einer quirligen Stadt, die man zu […]

1 2 3 4