Der ernste Spaßvogel

13. September 2023 0

Timm Ulrichs im Kunstmuseum Ahlen Es gibt Werke in der Kunst, die den Betrachter schaudern lassen. So etwa die 150 x 150 cm große Fotografie des Augenlids von Timm Ulrichs, auf dem es heißt: THE […]

The Other Side of Silence

3. Mai 2023 0

Mit The Other Side of Silence präsentiert das Bonnefantenmuseum in Maastricht die erste Retrospektive des syrisch-armenischen Künstlers Hrair Sarkissian (*1973, Damaskus). Dabei handeln seine fotografischen Arbeiten stets von Raum, Zeit und Personen, doch dies nie […]

Die Genese der Newcomer

28. April 2023 0

In Essen sind nun Arbeiten von Volker Crone, Mara Fischer, Marie Lansing, Philipp Niemeyer, Gloria Ruiz M., Martin Ruckert und Julia Unkel zu sehen. Allen gemein: Sie sind Studierende der Folkwang Universität der Künste und […]

Katalytische Wechselbeziehung

7. Januar 2023 0

Ein wahres Energiefeld eröffnete sich in künstlerischer Hinsicht im 19. Jahrhundert: Von den klassizistischen, realistischen und romantischen Tendenzen in der Malerei sind es vor allem die Pleinairmalerei, welche im aufstrebenden Impressionismus gipfelte, sowie das Etablieren […]

Luxembourg Art Week 2022

27. Oktober 2022 0

In der bereits achten Auflage geht die von Alex Reding 2015 gegründete kleine, aber sehr feine Kunstmesse namens Luxembourg Art Week in diesem Jahr erneut an den Start. Angenommen wurden aus mehr als 160 Bewerbern […]

Eine Institution feiert Jubiläum

2. Juli 2022 0

Das kulturelle Engagement der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur geht bereits weit über die Kölner Region und über die Landesgrenzen hinaus und ist dem fotografiebegeisterten Publikum jüngst ein Begriff. Unter der bis dato gültigen Maxime „Fördern, […]

Die nahbaren Schwestern

3. Mai 2022 0

Die erste umfassende Ausstellung mit den Arbeiten von Nini Hess (1884–1943) und Carry Hess (1889–1957) darf man wohl dem Wissenschaftler Prof. em. Eckhardt Köhn verdanken, der während seiner Studien zur Fotografie im Umfeld der Weimarer […]

Philosoph und Fotograf

12. Februar 2022 0

Ludwig Josef Johann Wittgenstein, 1889 in Wien geboren und 1951 in Cambridge gestorben, ist vor allem als Philosoph bekannt. Im Leopold Museum in Wittgensteins Geburtsstadt interessiert jedoch ein anderer Aspekt aus dem Leben des intellektuellen […]

Die Welt im Sucher

23. Januar 2022 0

Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]

STADT LAND FLUSS – Fotografische Ortsuntersuchungen

25. Oktober 2021 0

Die Fotografie dient seit der Erfindung des Mediums als wissenschaftliche Methode der Erkenntnis. Auf Expeditionen in unbekanntes Terrain wurde das Lichtbild zur visuellen Beweisführung eingesetzt. Fotografien von Städten, Ländern und Gewässern legten Zeugnis von Welt […]

1 2 3 9