Galerie Karsten Greve
Es ist kein Zufall, dass die Fotografien von Sally Mann (* 1951) so aussehen, als wären sie im 19. Jahrhundert gemacht worden. Tatsächlich verwendet Mann exakt die Technik, die schon damals angewandt wurde: Eine Glasplatte […]
Es ist kein Zufall, dass die Fotografien von Sally Mann (* 1951) so aussehen, als wären sie im 19. Jahrhundert gemacht worden. Tatsächlich verwendet Mann exakt die Technik, die schon damals angewandt wurde: Eine Glasplatte […]
von Greta Sonnenschein // Die Ansicht des Künstlers Giorgio Morandi (1890–1964) über das Reisen: „Man kann die Welt bereisen, ohne etwas zu sehen“, begründet wohl den Leitfaden seiner Sujets. Tatsächlich reiste er wenig. […]
von Stefan Simon // Aufgeschlitzte und durchlöcherte Leinwände sind sein Markenzeichen gewesen. Mit diesen Interventionen räumte der argentinisch-italienische Künstler Lucio Fontana (1899-1968) mit der jahrhundertlangen Tradition der glatten, undurchdringlichen Oberfläche des Tafelbildes auf. Der […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG