Frauenpower
1919 wurde das Wahlrecht für Frauen in der Weimarer Republik eingeführt. Wegweisend, doch wie steht es denn nun nach 100 Jahren um die Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft? Das Ziel ist noch lange nicht […]
1919 wurde das Wahlrecht für Frauen in der Weimarer Republik eingeführt. Wegweisend, doch wie steht es denn nun nach 100 Jahren um die Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft? Das Ziel ist noch lange nicht […]
Mit der Eröffnung des Literaturhaus Halle am 2. März 2018 unterstreicht die Stadt an der Saale einmal mehr, Kulturlandeshaupstadt Sachsen-Anhalts zu sein. Das sehr ehrgeizige Projekt nahm vor einem Jahr mit der Gründung des […]
von Nadja Naumann // Das Kunstmuseum Moritzburg wurde 1885 gegründet und wie jedes Haus verfügt es über eine eigene Kunstsammlung. Bis heute haben rund 900 Einzelpersonen und Institutionen das Museum mit Schenkungen und […]
Das ausziehbare Bücherbrett aus Sandelholz und Elfenbein stammt aus der Sammlung des halleschen Ethnologen Emil Riebeck (1853–1885), die 1889 in das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) gelangte. Auf einer Lotosblüte thront der hinduistische Glücksgott Ganesha, auf […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG