I can’t breathe
Bei der Performance „Breathing in/Breathing out“, die im April 1977 in Belgrad aufgezeichnet wurde, hängen die Künstler Ulay und Marina Abramovic – und damit ihr Überleben – für die Dauer von fast zwanzig Minuten buchstäblich […]
Bei der Performance „Breathing in/Breathing out“, die im April 1977 in Belgrad aufgezeichnet wurde, hängen die Künstler Ulay und Marina Abramovic – und damit ihr Überleben – für die Dauer von fast zwanzig Minuten buchstäblich […]
Eine einfache Frage, eine unergründliche Frage: Was ist nur dieses unaufhaltsame Verrinnen, dem unser Tun (und auch unser Lassen…) so gnadenlos unterworfen sind, kurz: Was ist die Zeit? Jedes Museum hat diese Frage gewissermaßen indirekt […]
Es scheint stilistisch ein weiter Bogen von Menzel bis Monet zu sein. Zeitlich überschneiden sich beide zwar, stilistisch und besonders thematisch scheinen sie indessen weit auseinander zu liegen. Zu Adolph Menzels bekanntesten Werken zählt wohl […]
von Dieter Begemann // Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600 Tagesnachrichten kommen ohne dieses Wort nicht aus: Katastrophe. In unzähligen Varianten, Erdbeben-, Atom-, Brückenkatastrophen … Schrecken und Faszination stehen angesichts des Desasters auffällig […]
von Christian Corvin // In aktuellen Ausstellungen findet man immer wieder das Thema der Natur und der Landschaft in der zeitgenössischen Kunst. Die Hamburger Kunsthalle widmet sich nun gerade nicht der zeitgenössischen Landschaftsmalerei, […]
von Ninja Elisa Felske // Eindringlich, expressiv und zugleich verschlossen-melancholisch – es ist kein Porträt, dem der Betrachter sich zu entziehen vermag. Die Frontalität ihrer Pose, mit der die junge, unbekleidete Frau aus […]
Ab sofort bietet die Kunstmeile Hamburg einen 3-Tage-Pass an, mit dem unbegrenzter Eintritt an drei aufeinanderfolgenden Tagen in alle fünf renommierten Kunsthäuser im Zentrum Hamburgs gewährt wird. Bei einem Preis von 25 bzw. 19 Euro […]
Die Hamburger Kunsthalle widmet dem Filmemacher und Videokünstler Clemens von Wedemeyer ab Herbst 2016 die erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum. In enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler und seinen Galerien wird ein umfassender Überblick […]
Klaus Hegewisch (1919-2014), dem verstorbenen Hamburger Sammler, und dessen vorzüglicher Auswahl von Zeichnungen und Druckgraphiken soll im Jahr 2016 eine Gedenkausstellung gewidmet werden. Unter dem Titel Mit dem inneren Auge sehen versammelt die Schau im […]
HONEY, I REARRANGED THE COLLECTION ist der Titel einer dreiteiligen Sammlungspräsentation, die sich ab Ende April 2016 über den Zeitraum von drei Jahren grundlegenden Erfahrungs- und Erlebnisbereichen des Menschen widmet: Der Beziehung des Menschen zum […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG