Die Welt im Sucher
Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]
Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]
Sie wurden in ihrer Zeit belächelt und verspottet, die Künstler des frühen 19. Jahrhunderts, die dem Atelier den Rücken kehrten und die Staffelei ganz bewusst im Freien aufstellten. Das Malen unter freiem Himmel und die […]
„In herausragender Weise hat die Künstlerin in den letzten knapp 20 Jahren die Fotografie in ihrer Geschichte, ihren Kontexten, Intentionen und Erscheinungsformen als ein Medium der visuellen Repräsentation analysiert.“ So begründet die internationale Jury des […]
Alle dreißig Sekunden wird ein Exemplar verkauft – insgesamt schon 50 Millionen, fraglos ist es das erfolgreichste Kinderbuch der Welt: „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Anlässlich des 50. Geburtstags dieses Klassikers wird nun im Museum Wilhelm […]
Sie setzen sich auf einen Stuhl an einen Tisch. Drei Wesen, sie wirken wie gesichtslose und lebensgroße Gliederpuppen für Bewegungsstudien, tauchen auf. Sie bewegen sich, sprechen mit Ihnen und reagieren auf Ihre Fragen und Antworten. […]
Max Slevogt in Hannover, Mainz und Saarbrücken Am 8. Oktober jährte sich der Geburtstag von Max Slevogt zum 150. Mal. Gäbe es eine bessere Gelegenheit, das Depot auf den Kopf zu stellen und zu schauen, […]
von Christian Corvin // Normalerweise ist die Verwendung eines fremden Bildes um ein neues Bild zu schaffen geistiger Diebstahl. Dank der Konzeptkunst gibt es für diese Regel aber auch Ausnahmen. Wenn man bewusst kopiert, zitiert […]
von Paula Wunderlich // Der skurrile Hannoveraner Kurt Schwitters, der nicht trotz sondern wegen seiner avantgardistischen Züge zu einem der prominentesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gelten darf, kreierte einst das Palindrom „revonnaH“, das […]
Anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers Emil Cimiotti zeigt das Sprengel Museum Hannover bis zum 19. November ausgewählte Werke der letzten beiden Jahre. Die aktuelle Kunstausstellung präsentiert insgesamt 15 großformatige Papierreliefs und stellt sie zwei […]
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig zeigt ab 22. Juni eine Ausstellung zu aktuellem Fahrrad-Design. Mehr als 60 Fahrradmodelle aus den vergangenen zehn Jahren und Rad-Prototypen aus Europa und Übersee vermitteln ein Bild der […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG