Der Künstler als Kurator
Nicht allzu oft passiert es, dass ein bildender Künstler seine Rolle wechselt und in jene des Kurators schlüpft. So wie aktuell Ugo Rondinone im Musée d’Art et d’Histoire in Genf eine Schau präsentiert, gibt auch […]
Nicht allzu oft passiert es, dass ein bildender Künstler seine Rolle wechselt und in jene des Kurators schlüpft. So wie aktuell Ugo Rondinone im Musée d’Art et d’Histoire in Genf eine Schau präsentiert, gibt auch […]
Ob für Zeitschriften, Bücher oder die Werbung – das grafische Schaffen von Günter Mattei (* 1947 in Österreich) erstreckt sich über fünf Jahrzehnte und verschiedenste Felder. Dabei ist eine zentrale Konstante der Fokus auf Interaktion, […]
Hier hat mal einer keine Angst vor unbequemen Wahrheiten: „Männer sind blöd!“ So und nicht anders zieht der Zeichner papan sein gnadenloses Resümee. Eine große Schau im Wilhelm Busch Museum am Rande des Herrenhäuser Parks […]
Seien es die Minimal-Künstler George Cup & Steve Elliott oder der belgische Fluxus-Grenzgänger Jean-Guillaume Ferrée – umrankt von Mythen ihres Künstlerlebens werden ihre Werke in Museen präsentiert und könnten stilistisch nicht unterschiedlicher sein. Dennoch gehen […]
Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]
Sie wurden in ihrer Zeit belächelt und verspottet, die Künstler des frühen 19. Jahrhunderts, die dem Atelier den Rücken kehrten und die Staffelei ganz bewusst im Freien aufstellten. Das Malen unter freiem Himmel und die […]
„In herausragender Weise hat die Künstlerin in den letzten knapp 20 Jahren die Fotografie in ihrer Geschichte, ihren Kontexten, Intentionen und Erscheinungsformen als ein Medium der visuellen Repräsentation analysiert.“ So begründet die internationale Jury des […]
Alle dreißig Sekunden wird ein Exemplar verkauft – insgesamt schon 50 Millionen, fraglos ist es das erfolgreichste Kinderbuch der Welt: „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Anlässlich des 50. Geburtstags dieses Klassikers wird nun im Museum Wilhelm […]
Sie setzen sich auf einen Stuhl an einen Tisch. Drei Wesen, sie wirken wie gesichtslose und lebensgroße Gliederpuppen für Bewegungsstudien, tauchen auf. Sie bewegen sich, sprechen mit Ihnen und reagieren auf Ihre Fragen und Antworten. […]
Max Slevogt in Hannover, Mainz und Saarbrücken Am 8. Oktober jährte sich der Geburtstag von Max Slevogt zum 150. Mal. Gäbe es eine bessere Gelegenheit, das Depot auf den Kopf zu stellen und zu schauen, […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG