Leergeräumte Bühne
“Eine gewisse Nüchternheit als Modus ist doch gut“, findet Monika Brandmeier. „Man sieht einfach mehr, wenn man das Kunstwerk erst einmal in Ruhe lässt, wenn man es also nicht gleich mit seinen Stimmungen und Meinungen […]
“Eine gewisse Nüchternheit als Modus ist doch gut“, findet Monika Brandmeier. „Man sieht einfach mehr, wenn man das Kunstwerk erst einmal in Ruhe lässt, wenn man es also nicht gleich mit seinen Stimmungen und Meinungen […]
von Sabine Scheltwort // Nein, das große Geld ist dieses Mal nicht gemeint, wenn von „Kunst & Kohle“ die Rede ist. Die RuhrKunstmuseen setzen dem schwarzen Gold ein Denkmal, denn 2018 endet die Steinkohleförderung. Der […]
von Stefan Simon // Der Kunstpreis „junger westen“ wird seit 1948 alle zwei Jahre als Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Recklinghausen vergeben. Karl Otto Götz und Gerhard Richter haben ihn schon zu […]
von Sabine Scheltwort // Niemals aufhören zu arbeiten, um das Unglück nicht überhand nehmen zu lassen, war das Leitmotiv der Künstlerin Rosemarie Inge Koczÿ. 1939 in Recklinghausen geboren, wurde sie im Alter von […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG