Der Künstler als Kurator
Nicht allzu oft passiert es, dass ein bildender Künstler seine Rolle wechselt und in jene des Kurators schlüpft. So wie aktuell Ugo Rondinone im Musée d’Art et d’Histoire in Genf eine Schau präsentiert, gibt auch […]
Nicht allzu oft passiert es, dass ein bildender Künstler seine Rolle wechselt und in jene des Kurators schlüpft. So wie aktuell Ugo Rondinone im Musée d’Art et d’Histoire in Genf eine Schau präsentiert, gibt auch […]
Dürer tat es, Bruegel tat es, Goethe tat es, später auch Gottfried Seume, August Ahlborn und Max Slevogt. Viele Künstler aus dem nördlichen Europa zog es seit dem Ende des 15. Jahrhundert nach Italien. Das […]
Bis in das 19. Jahrhundert hinein war es undenkbar, dass sich ein Künstler in die Natur stellt und dort vor Ort mit Ölfarben malt. Skizzen selbstverständlich, aber ein fertiges Bild, das nicht im Atelier entstanden […]
Die Ausstellung »Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« geht den Spuren der deutschen Kolonialgeschichte nach und wirft mit Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus Hawai´i zudem einen Blick auf die relativ unbekannte US-amerikanische Annexion der […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG