Urformen der Kunst
Es ist faszinierend, was Künstler inspirierte. Da sind die Höhlenmalereien von Lascaux, die zwar erst 1940 entdeckt wurden, die aber mit einem Alter von gut 40.000 Jahren lange Zeit als der Beginn der Kunst galten. […]
Es ist faszinierend, was Künstler inspirierte. Da sind die Höhlenmalereien von Lascaux, die zwar erst 1940 entdeckt wurden, die aber mit einem Alter von gut 40.000 Jahren lange Zeit als der Beginn der Kunst galten. […]
In Kooperation mit dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg präsentiert die Lyonel-Feininger-Galerie im Frühjahr 300 Jahre Kunstgeschichte im beeindruckenden Rundgang. Die Sonderausstellung “Von Rembrandt bis Richter – Meisterwerke aus der Grafischen Sammlung des Landesmuseums […]
Nicht erst seitdem der kofferbepackte Goethe das Land schreibend zu einem Sehnsuchtsort werden ließ, ist Italien zu einem Sinnbild für das sonnige Idyll geworden. Schon Albrecht Dürer inspirierte die Landschaft zu den ersten Genregemälden überhaupt. […]
Es tut sich was in den Museen! Das Thema der Restitution und der Provenienz, das, so schien es viele Jahre, Museen eher unangenehm war, wird seit einigen Jahren mit immer mehr Nachdruck behandelt und […]
von Ninja Elisa Felske // Es ist ein heikles Thema. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs wechselten zahllose Kunstgegenstände den Besitzer – oftmals nicht legal. Resultat ist heute manch museales Exponat, dessen Herkunft […]
Als textile Kunst fristen gewirkte Bildteppiche ein Dasein zwischen den klassischen Kunstgattungen. Sie hängen an den Wänden wie Gemälde, sind aufgrund ihrer Materialität und ursprünglichen Funktion aber auch Kunstgewerbe und Handwerkskunst. Die Bildwirkerei gehört zu […]
Aufgabe der Provenienzforschung ist es, die Herkunft von Kunst- und Kulturobjekten zu klären. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Auffindung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kunst- und Kulturgut, das zwischen 1933 und 1945 den Besitzer wechselte. Seit […]
Die Internationalen Keramiktage Oldenburg werden alljährlich begleitet von einer Einzelpräsentation der Gewinnerin oder des Gewinners des Preises der „Neuen Keramik“. Die Auszeichnung dieses europäischen Fachmagazins ging 2016 an die britische Keramikerin Rachel Wood. Nach einer […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG