Luft für uns
Die wichtigsten Dinge im Leben, so hört man zumindest, sind oft unbemerkt und werden kaum oder gar nicht wahrgenommen. Ein gesundes Organ wird im Idealfall nicht weiter bemerkt, erst wenn es krank wird, fällt es […]
Die wichtigsten Dinge im Leben, so hört man zumindest, sind oft unbemerkt und werden kaum oder gar nicht wahrgenommen. Ein gesundes Organ wird im Idealfall nicht weiter bemerkt, erst wenn es krank wird, fällt es […]
Die Bibel zählt zu den inspirierendsten Quellen für die abendländische Kunst. Umgekehrt hat diese unser Wissen um die Bibel sogar maßgeblich geprägt und sie verständlich gemacht. VULGATA – die lateinische Bibelübersetzung des Heiligen Hieronymus vor […]
Max Slevogt in Hannover, Mainz und Saarbrücken Am 8. Oktober jährte sich der Geburtstag von Max Slevogt zum 150. Mal. Gäbe es eine bessere Gelegenheit, das Depot auf den Kopf zu stellen und zu schauen, […]
von Marianne Hoffmann // Das Mainzer Dommuseum besitzt, wie jede andere Sammlung auch, eine ganze Reihe von Objekten, die die Frage aufwerfen, ob wirklich alles echt ist, was man zu sehen bekommt. Wer […]
von Dieter Begemann // Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern steht natürlich im Mainzer Gutenberg-Museum der Druckkunst grundsätzlich als erster Punkt auf dem Programm. Aber von Beginn an hat man sich dort […]
von Dr. Milan Chlumsky // Auf den ersten Blick geht es um ein Denkmal in einer herbstlichen Landschaft. Doch bizarrerweise scheint dieses Denkmal auf einem Holzhaus zu stehen, dessen geschlossene Rollläden sich nach vorne verlängern, […]
Unter dem Titel „Rheinhessen – Eine Kulturreise durch zwei Jahrtausende“ präsentiert das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-‐Pfalz (GDKE) wichtige Entdeckungen und bedeutende Kulturgüter aus der Region. Die Präsentation komplettiert die Ausstellungstrilogie zum diesjährigen […]
Die Landesdenkmalpflege und das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) begeben sich mit der aktuellen Sonderausstellung auf stadthistorische Spurensuche. Die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“ wird am Abend des 26. Novembers […]
Tiefe Horizonte, wogendes Meer, dramatische Wolkenformationen – in wahren „Farbenstürmen“ malten Emil Nolde (1867–1956) und die Künstler der „Brücke“ die charakteristische Landschaft Norddeutschlands. Nolde, der berühmte Vertreter des Expressionismus, setzte bei seinen Darstellungen stets auf […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG