Vom Geben und Nehmen
Otobong Nkanga ist eine Künstlerin, die sich mit dem Thema Boden und der Beziehung von Mensch und Natur beschäftigt. Oft genug vergessen wir, dass wir Menschen ein Teil der Natur sind und ohne diese nicht […]
Otobong Nkanga ist eine Künstlerin, die sich mit dem Thema Boden und der Beziehung von Mensch und Natur beschäftigt. Oft genug vergessen wir, dass wir Menschen ein Teil der Natur sind und ohne diese nicht […]
von Karin Gerwens // Riesige Skulpturen sind das Markenzeichen des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli. Seine Ausstellungen waren und sind logistisch und finanziell schwierig und erforderten zudem mancherorts außergewöhnliche Maßnahmen: Bei einer Schau […]
von Greta Sonnenschein // Damien Hirst ist einer der Lieblinge in Galerien, und das schon seit Längerem. Seine Werke erzielen auf dem Markt Höchstpreise und erzeugen beim Betrachten äußerst zwiespältige Empfindungen. Dabei kann […]
Nadja Naumann // In Kooperation mit der Galerie Pankow aus Berlin zeigt die Feininger Galerie in Quedlinburg die Ausstellung Sabina Grzimek. Aus den Zeiten. Radierungen und Übermalungen und würdigt damit eine wunderbare Bildhauerin […]
von Karolina Wrobel // Wer heute Erholung sucht, meint sie nur in der unberührten Natur zu finden. Und mehr noch: Da der Mensch von und mit der Natur lebt, gehört sie untrennbar zu […]
von Nadja Naumann // Der Mensch ist von jeher das beliebteste Sujet in der Kunst. Eine, die die menschliche Figur auf Papier oder Leinwand beherrscht, ist die aus Kiel stammende Künstlerin Katharina Ziemke. Sie […]
von Agata Waleczek // Die Beziehung von Mensch und Tier ist seit jeher eine enge. Was als Symbiose zwischen Erdbewohnern begann, hat sich mit der Zeit in ein asymmetrisches Verhältnis verwandelt, in dem […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG