Grenzenlose Kunst
In ihrer Kunst gibt es keine Grenzen: Lucy McKenzie, 1977 in Glasgow geboren, kann genauso gut in literarischen Teichen fischen wie sich in die Domäne des Kunsthandwerks begeben und dabei, wie zu Zeiten des Art […]
In ihrer Kunst gibt es keine Grenzen: Lucy McKenzie, 1977 in Glasgow geboren, kann genauso gut in literarischen Teichen fischen wie sich in die Domäne des Kunsthandwerks begeben und dabei, wie zu Zeiten des Art […]
Auf den ersten Blick hat man Azulejos vor dem inneren Auge – die einstige von Schönheit beseelte architektonische Dekoration wohlhabender Häuser: Szenen aus dem Fischerleben, Liebesidylle am Dorfbrunnen, die großen katholischen Heiligen, deren Macht das […]
Hat eine Stadt ihren eigenen Ton? Kann man zwei Städte anhand von Tönen unterscheiden? Eine ähnliche, wenngleich weniger universelle Fragestellung gab es in München, als das Projekt „Frequenzen – akustische Dimensionen der Stadt“ ins Leben […]
Robert Rauschenberg (1925–2008) war einer der vielfältigsten Künstler, einer der meistgeehrten Protagonisten der Kunstgeschichte und, um den Bogen nach Deutschland zu spannen, er war auf vier verschiedenen documenta-Ausstellungen. Gerade in den 1980er Jahren waren Reisen […]
W er bin ich eigentlich? Und warum bin ich so, wie ich bin? Fragen nach der eigenen Identität treiben jeden von uns um. Was an uns ist von vornherein festgelegt und unveränderbar, was gesellschaftliche Prägung, was […]
von Mathias Fritzsche // Glaskunst fällt für viele ansonsten sehr kunstinteressierte Menschen in eine Kategorie gemeinsam mit Keramik, Textil und Schmuck: ergo Hobbykunst oder Gebrauchskunst. Das ist aber ein fataler Fehler, ein Vorurteil, […]
von Stefan Simon // In der Ausstellung „high frequencies“ werden zwei Künstler vorgestellt, deren Arbeiten durch das Zusammenspiel von Farbe, Licht, Transparenz und Umgebungsraum wirken. Unter dem Einfluss von Schwarzlicht erzeugen Regine Schumanns […]
Game Changers Performative Kunst in der Stadt Kuratiert von Joanna Warsza. Gefördert von der Landeshauptstadt München. Grand Opening: 30. April Olympiastadion Public Art Munich (PAM) 2018 freut sich, das Grand Opening am 30. April im […]
von Nadja Naumann // Der amerikanische Künstler Seth Price (*1973 Ost-Jerusalem) wuchs quasi mit der Entwicklung des Internets auf und hat die ersten Computerspiele und -programme der 1980er Jahre erlebt, die damals im […]
von Nadja Naumann // Es war eine Ausstellung, die für Aufsehen sorgte: 1916 stellten Adolf Hölzel (1853–1934) und seine Schüler im neu gebauten Freiburger Kunstverein ihre Arbeiten aus. Damit trat der sogenannte Hölzelkreis […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG