Galerie Klüser: Joseph Beuys

6. Februar 2018 0

  von Julia Behrens //   Am Anfang drehte sich alles um Joseph Beuys: Bevor Bernd Klüser 1978 seine Galerie in München gründete, hatte er zusammen mit Jörg Schellmann Editionen des Künstlers verlegt, die auch […]

Die neue Kunstmesse in München: PAPER POSITIONS MUNICH

20. Oktober 2017 0

Nach dem großen Erfolg der ersten PAPER POSITIONS in Berlin findet die Kunstmesse nun auch in München statt. Vom 26.–29. Oktober 2017 präsentieren gleichzeitig zu der in München stattfindenden Kunstmesse Highlights 35 internationale Galerien ihre […]

Die Lange Nacht der Münchner Museen

27. September 2017 0

Zum  19.  Mal  lädt  am  Samstag,  den  14.  Oktober  2017  „Die  Lange  Nacht  der  Münchner Museen“ zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Naturwissenschaft und Technik.  Von  19  bis  2  Uhr  zeigen  gut  90  Museen,  Sammlungen,  Galerien,  […]

Jan van Imschoot – Flowers for Angela

23. August 2017 0

  von Dr. Milan Chlumsky //   Es könnte sich um einen venezianischen Dogen handeln, der in tiefe Gedanken versunken, die Augen geschlossen, über den Gang dieser Welt nachdenkt. Doch das Bild heißt „Compter les […]

Thomas Struth – Figure Ground

17. Juli 2017 0

Mit der Kunstausstellung “Thomas Struth – Figure Ground” des wegweisenden deutschen Fotografen Thomas Struth (*1954) gibt das Haus der Kunst München einen umfassenden Überblick über sein Werk. Zu sehen sind rund 130 Werken, zwei Mehrkanal-Videoinstallationen […]

Jan Toorop (1858–1928)

29. Dezember 2016 0

Jan Toorop (1858 – 1928) ist einer der bedeutendsten niederländischen Symbolisten, dessen Oeuvre außerhalb seines Heimatlandes in seiner Vielfältigkeit bisher nur wenig bekannt ist. Die Suche nach eigenen Ausdrucksformen führte ihn vom Impressionismus über den […]

HEINO NAUJOKS – KALEIDOSKOP

28. Dezember 2016 0

Der Münchner Maler HEINO NAUJOKS hat in den vergangenen Monaten viel gezeichnet. Dabei ist ein großes Konvolut kleinformatiger, konzentrierter Papierarbeiten entstanden, das er selbst als einen neuen Abschnitt in seinem Werk bezeichnet. Für ihn sind […]

1 2 3 4 5 6