Galerie Klüser: Joseph Beuys
von Julia Behrens // Am Anfang drehte sich alles um Joseph Beuys: Bevor Bernd Klüser 1978 seine Galerie in München gründete, hatte er zusammen mit Jörg Schellmann Editionen des Künstlers verlegt, die auch […]
von Julia Behrens // Am Anfang drehte sich alles um Joseph Beuys: Bevor Bernd Klüser 1978 seine Galerie in München gründete, hatte er zusammen mit Jörg Schellmann Editionen des Künstlers verlegt, die auch […]
von Dieter Begemann // Es ist schon ein ziemlicher Kontrast, die verzierungsfreudige Bürgervilla im oberpfälzischen Schwandorf, 1886-89 als Wohnhaus erbaut, und die nun dort gezeigte Kunst von Peter Lang! Die heute als Kunstforum […]
Nach dem großen Erfolg der ersten PAPER POSITIONS in Berlin findet die Kunstmesse nun auch in München statt. Vom 26.–29. Oktober 2017 präsentieren gleichzeitig zu der in München stattfindenden Kunstmesse Highlights 35 internationale Galerien ihre […]
Zehn Tage lang, vom 6. bis 15. Oktober, ermöglicht die Bayerische Schlösserverwaltung unter dem Motto „Novitäten: Schätze neu entdecken“ den Besuchern der Residenzwoche wieder einen Blick hinter die Kulissen der Residenz München. Über hundert Themenführungen, […]
Zum 19. Mal lädt am Samstag, den 14. Oktober 2017 „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Naturwissenschaft und Technik. Von 19 bis 2 Uhr zeigen gut 90 Museen, Sammlungen, Galerien, […]
von Liane Wendt // Im April diesen Jahres wäre er einhundert Jahre alt geworden – Paul Eliasberg. Er ist für die feinen Linien in seinen Federzeichnungen und in seinem druckgraphischen Werk bekannt. Hauchdünn […]
von Dr. Milan Chlumsky // Es könnte sich um einen venezianischen Dogen handeln, der in tiefe Gedanken versunken, die Augen geschlossen, über den Gang dieser Welt nachdenkt. Doch das Bild heißt „Compter les […]
Mit der Kunstausstellung “Thomas Struth – Figure Ground” des wegweisenden deutschen Fotografen Thomas Struth (*1954) gibt das Haus der Kunst München einen umfassenden Überblick über sein Werk. Zu sehen sind rund 130 Werken, zwei Mehrkanal-Videoinstallationen […]
Jan Toorop (1858 – 1928) ist einer der bedeutendsten niederländischen Symbolisten, dessen Oeuvre außerhalb seines Heimatlandes in seiner Vielfältigkeit bisher nur wenig bekannt ist. Die Suche nach eigenen Ausdrucksformen führte ihn vom Impressionismus über den […]
Der Münchner Maler HEINO NAUJOKS hat in den vergangenen Monaten viel gezeichnet. Dabei ist ein großes Konvolut kleinformatiger, konzentrierter Papierarbeiten entstanden, das er selbst als einen neuen Abschnitt in seinem Werk bezeichnet. Für ihn sind […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG