Ungehört – doch neu gesehen!

25. Juni 2022 0

In einem Zeitalter, in welchem die Wertschätzung von Differenz und Vielfalt noch nicht als Stärke begriffen wurde, emanzipierte sich der gehörlose Wolfgang Heimbach aus einem beinahe festgeschriebenen Schicksal. Malend überwand der Barockmaler das, was vielen […]

Dichtender Zeichner zeichnet Dichter

11. März 2020 0

Es gab wohl wenige bildende Künstler, die ein derartig enges, ja inniges und intimes Verhältnis zur Sprache hatten wie Horst Janssen. Der 1929 in Hamburg geborene Künstler hat aus Naturstudium und skurriler Fantastik mit seinem […]

Transkriptionen auf dem großen Blatt

4. Oktober 2019 0

Die Welt, die wir nicht mit eigenen Augen sehen können, ist das ureigenste Arbeitsgebiet von Jorinde Voigt. Vertrackte Algorithmen und Naturphänomene, die Linien, die der Vogelflug über den Himmel zieht, oder der grafische Verlauf von […]

Christian Rohlfs – Ein norddeutscher Expressionist

19. September 2017 0

In den 1870er Jahren studierte Christian Rohlfs (1849-1938) Malerei an der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. Zunächst wandte er sich dem Naturalismus und später dem Impressionismus zu. Auf Einladung des Sammlers und Mäzens Karl Ernst Osthaus […]

1 2