Oskar Kokoschka
Oskar Kokoschka im Museum der Moderne Salzburg
Ein Wilder im Sturm der Zeit Der Maler und Grafiker Oskar Kokoschka zählt neben den jung verstorbenen Richard Gerstl und Egon Schiele zu den wichtigsten Protagonisten des österreichischen Expressionismus. Kokoschka bekannte sich zu den europäischen […]
Klimt, Schiele, Moser und Wagner. – Zum 100. Todestag im Kunsthaus Zug
von Christian Corvin // Nicht nur in Wien gedenkt man der Todestage von Gustav Klimt, Egon Schiele, Koloman Moser und Otto Wagner, sondern auch international. Alle vier sind 1918 gestorben und haben damit […]
Gesamtes Konvolut. – Georg Eisler im Rupertinum Salzburg
von Nadja Naumann // Er war der Maler, von dem sich berühmte Künstler und Intellektuelle ausgesprochen gern porträtieren ließen, was ihn wiederum bekannt machte: Georg Eisler. Seine Werke hängen in der Albertina in […]
Zwiespältig. – Gurlitts Sammlung in der Bundeskunsthalle
von Nadja Naumann // Was die Nazis als Entartete Kunst einstuften, tauchte in der Regel nie wieder auf. Künstler, die davon betroffen waren, wurden nicht nur um ihre Existenz gebracht, sie mussten mit […]
Zwei Expressionisten. – Kirchner und Kokoschka im Kirchner Museum Davos
von Dr. Milan Chlumsky // Schon in jungen Jahren hat Oskar Kokoschka seinen Ruhm als ausgezeichneter Porträtist erworben. Mit großer Präzision und Einfühlvermögen porträtierte er einige an Tuberkulose erkrankte Adlige in einem schweizerischen […]
Ein unangepasster Einzelgänger. – Kunstsammlungen Chemnitz ehren Johannes Grützke
von Nadja Naumann // Zum zehnjährigen Bestehen des Museums Gunzenhauser ehren die Kunstsammlungen Chemnitz einen höchst eigenwilligen Künstler: Johannes Grützke der im Mai diesen Jahres kurz vor seinem 80. Geburtstag verstarb. Er war […]
Ein gemütlicher Lebemann. – Anton Kolig im Leopold Museum Wien
von Dr. Michael Nießen // „Das gibt dann auch ein wunderbares Leuchten der Farben und einen milden Glanz wie seidige Stoffe.“ Anton Kolig, Dezember 1945 Einfach nur so, nur allein durch den Namen als […]
Ferdinand Hodler im Leopold Museum
Am Donnerstag, 12. Oktober, eröffnete das Leopold Museum die große Herbstausstellung „Ferdinand Hodler. Wahlverwandtschaften von Klimt bis Schiele“. Anlässlich der Eröffnung sprachen Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger, der designierte Schweizerische Botschafter Walter Haffner und Kulturminister Thomas […]