Paris
Von der Grafik zum Monument. – Bruno Gironcoli im mumok in Wien
von Karin Gerwens // Riesige Skulpturen sind das Markenzeichen des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli. Seine Ausstellungen waren und sind logistisch und finanziell schwierig und erforderten zudem mancherorts außergewöhnliche Maßnahmen: Bei einer Schau […]
Artsplash | Ein Künstler, der bis heute Rätsel aufgibt
Das Kunstforum Wien zeigt bis zum 24. Juni 2018 einen der wohl mit spannendsten Künstler des 20 Jahrhunderts. Man Ray (1890 – 1976) gilt in den USA mittlerweile als eine Ikone. In Europa verhält […]
Das Leben als Sehnsuchtsort. – Anita Rée-Retrospektive in der Hamburger Kunsthalle
von Ninja Elisa Felske // Eindringlich, expressiv und zugleich verschlossen-melancholisch – es ist kein Porträt, dem der Betrachter sich zu entziehen vermag. Die Frontalität ihrer Pose, mit der die junge, unbekleidete Frau aus […]
Ein kosmopolitisches Kaleidoskop. Fahrelnissa Zeid in der Deutschen Bank KunstHalle
von Karolina Wrobel // Die Malerin Fahrelnissa Zeid (1901-1991) schaffte es ausgerechnet durch die Zeit zweier Weltkriege hindurch, mit ihren Werken Sichtbarkeit zu erlangen. Dabei ist es nicht nur die eigenständige Stilistik und […]
Surreale Wirklichkeit – Marc Chagall im Kunstmuseum Basel
von Greta Sonnenschein // Wenn einer beinahe 100 Jahre gelebt hat und dabei noch so schaffensfreudig war wie der Künstler Marc Chagall, dann bleibt es nicht aus, Schwerpunkte seiner Arbeit zu setzen, um […]
Mit der Zeit… – Jeanne Mammen Retrospektive in der Berlinischen Galerie
von Tamara Branovic // Berlin als kulturelle Haupt- und Weltstadt, als Zentrum der Avantgarde und künstlerischen Neuentwicklungen löste zur Zeit der Weimarer Republik gesellschaftliche und kulturelle Befreiungsakte aus, die sich besonders in der […]
Zurich Art Prize-Gewinnerin Marguerite Humeau im Museum Haus Konstruktiv
von Nadja Naumann // Kunst kommt ohne Gönner und Mäzene nicht aus. Im Gegenteil, sie brauchen einander. Was wäre unsere Welt ohne Kunst jeglicher Art – ziemlich langweilig und öde. Seit zehn Jahren […]
Galerie Albrecht: Katharina Ziemke
von Nadja Naumann // Der Mensch ist von jeher das beliebteste Sujet in der Kunst. Eine, die die menschliche Figur auf Papier oder Leinwand beherrscht, ist die aus Kiel stammende Künstlerin Katharina Ziemke. Sie […]
Zeugen der Zeit – Burhan Doğançay in der Wiener Albertina
von Marianne Hoffmann // Burhan Doğançay (1929 – 2013) war noch im diplomatischen Dienst tätig, als er 1963 in den Straßen New Yorks ein für ihn wunderschönes abstraktes Gemälde entdeckte. Dabei handelte es […]