Maja Rieder
«Für mich ist der Prozess am Ende das, was die Arbeit ausmacht.» Das Atelier ist ihr längst zu klein geworden. Man könnte auch sagen, Maja Rieder nimmt die dortigen vier Wände längst nicht mehr ernst. […]
«Für mich ist der Prozess am Ende das, was die Arbeit ausmacht.» Das Atelier ist ihr längst zu klein geworden. Man könnte auch sagen, Maja Rieder nimmt die dortigen vier Wände längst nicht mehr ernst. […]
Zwei Ausstellungen, eine Künstlerin: Um der Ausnahmekünstlerin Marcia Hafif (*1929 Pomona, CA) mit ihrem seit bald 70 Jahren gewachsenen Werk gerecht zu werden, schien es sinnfällig, für die Schweiz eine Retrospektive zu konzipieren, die sich […]
von Dieter Begemann // Bis zur (von US-amerikanischen geostrategischen Interessen erzwungenen) Öffnung Japans für den Westen im Jahre 1868 war das Land im Fernen Osten und seine Kultur mehr oder weniger nur Eingeweihten bekannt. […]
In ihrer diesjährigen Sonderausstellung gewährt die Abegg-Stiftung einen Einblick in das Aufgabenfeld einer Textilrestauratorin. Am Beispiel kürzlich restaurierter Textilien aus Zentralasien – alle über 1’000 Jahre alt – werden die vielseitigen Untersuchungen und Arbeiten, die […]
Welt von sechs Schweizer Fotografinnen und Fotografen. Aus der Romandie und der Deutschschweiz kommend, bewegen sich die gezeigten Positionen zwischen der Thematik von Weggehen und Heimkehren. Die Fotografinnen und Fotografen sammeln und vermit-teln Eindrücke aus […]
«Die Ansicht dass die Malerei der richtige Beruf ist, festigt sich mehr und mehr.» Paul Klee, Tagebuch, Nr. 93, März 1900 «Was für ein anziehendes Schicksal, heute die Malerei zu beherrschen (wie ehedem f. den […]
Without Restraint präsentiert zum ersten Mal gemeinsam in einer Ausstellung Werke mexikanischer Künstlerinnen aus der Daros Latinamerica Collection (Zürich), der grössten und wichtigsten Sammlung ihrer Art in Europa. Über 30 Werke, darunter Fotografien, Videos, Objekte […]
Vom 28. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 stellt das Kunsthaus Zürich anhand von 150 Werken erstmals den Umgang Alberto Giacomettis mit der Materialität seiner Werkstoffe in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Ausgangspunkt sind 75 kostbare […]
In zwei Etappen widmet sich die Fondation Beyeler in diesem Jahr dem vielschichtigen Oeuvre der amerikanischen Künstlerin Roni Horn. Ab dem 11. Juni 2016 wird im Souterrain The Selected Gifts, 1974-2015, eine vielteilige Fotoarbeit der […]
Die Gastausstellung im Forum Würth Arlesheim zeigt Arbeiten der Basler Bildhauerin Barbara Philomena Schnetzler (geb. 1979). Im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens steht der Mensch, dessen Gestalt und Bewegung die Künstlerin sowohl bildhauerisch wie auch zeichnerisch […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG