Leipzig am Tag des offenen Denkmals
„Sein & Schein“ lautet in diesem Jahr das deutschlandweite Motto zum Tag des offenen Denkmals. In und um Leipzig lassen sich an diesem Tag 61 Denkmäler erkunden. Los geht es am Sonntag 10 Uhr im […]
„Sein & Schein“ lautet in diesem Jahr das deutschlandweite Motto zum Tag des offenen Denkmals. In und um Leipzig lassen sich an diesem Tag 61 Denkmäler erkunden. Los geht es am Sonntag 10 Uhr im […]
von Dr. Milan Chlumsky // Zwei Ausstellungen in der Kunststation Kleinsassen Es gibt spannende Städte in der Welt und in Deutschland, denen es durch eine ausgefeilte Verkehrsplanung gelingt, die Geschwindigkeit von Lastwagen, Autos und anderen […]
von Dieter Begemann // „Ein lebendiger Ort der Begegnung zwischen Menschen und Bildern“, so formulierten die Stifter Eske und Henri Nannen den Auftrag des von ihnen gestifteten Museums in Emden: Nun erweitert sich der Gesprächskreis, […]
von Julius Tambornino // Inmitten der alten Buchen und Kastanien des Skulpturenparks Waldfrieden steht seit Jahren Markus Lüpertz´ monumentale Bronzeskulptur des Paris ohne Arme (2000). Und dem Kontrast der Materialien – Bronze gegen Holz – trotzend […]
Endlich zeigt in diesem Sommer die Biennale Neue . Skulptur . Weimar wieder Exponate in der Weimarer Innenstadt und im Park des Landgutes Holzdorf. Die Galerie Profil, das heißt ihre Galeristin Frau Elke Gatz-Hengst als […]
von Christian Corvin // Rücklings in einem Ruderboot zu liegen, nichts zu tun, sich treiben zu lassen und keine Verantwortung zu verspüren – in seiner neuen „Unbrauchbarkeit“ ein freier Mensch zu sein. Das ist es, […]
77 Kunstschaffende aus 17 Ländern, über 400 Skulpturen, 2600 Tonnen Kunst, 2.5 Millionen Franken Budget – und kostenloser Eintritt: Das ist die 7. Schweizerische Triennale der Skulptur. Die Organisation dieses weltbekannten Kunstspektakels unter freiem […]
von Karin Gerwens // Riesige Skulpturen sind das Markenzeichen des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli. Seine Ausstellungen waren und sind logistisch und finanziell schwierig und erforderten zudem mancherorts außergewöhnliche Maßnahmen: Bei einer Schau […]
von Julius Tambornino // Die Männerfreundschaft ist ein vielbemühtes Motiv unserer Kulturgeschichte. Klee und Marc, Mendelssohn und Berlioz, Goethe und Schiller – das Band zwischen Gleichgesinnten scheint göttliche Energien freizusetzen. Was in der […]
von Karin Gerwens // Wenn Georg Baselitz am 23. Januar seinen 80. Geburtstag feiert, kann er auf ein erfolg- und ereignisreiches Leben zurückblicken. Er ist einer der bekanntesten Künstler weltweit, seine Arbeiten finden sich […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG