Der ernste Spaßvogel
Timm Ulrichs im Kunstmuseum Ahlen Es gibt Werke in der Kunst, die den Betrachter schaudern lassen. So etwa die 150 x 150 cm große Fotografie des Augenlids von Timm Ulrichs, auf dem es heißt: THE […]
Timm Ulrichs im Kunstmuseum Ahlen Es gibt Werke in der Kunst, die den Betrachter schaudern lassen. So etwa die 150 x 150 cm große Fotografie des Augenlids von Timm Ulrichs, auf dem es heißt: THE […]
Es ist die Figur Max Ernst, die noch immer über genügend Ausstrahlungskraft verfügt, um bedeutende Künstlerpersönlichkeiten anzuziehen. Nachdem David Lynch und Tim Burton in den vergangenen Jahren das Max Ernst Museum Brühl des LVR […]
von Michaela Schabel // Nein, es ist nicht das touristische Fürth, das es zum 200-jährigen Stadtjubiläum zu sehen gibt. Weder Theater noch Rathaus standen explizit im Fokus der Fotografien. Urbanität sollte sich durch […]
von Ninja Elisa Felske // Von mittelalterlichen Wandmalereien über Grafik-Zyklen von Hans Holbein dem Jüngeren und vier Jahrhunderte später von Lovis Corinth bis hin zu der theatralen Inszenierung Jean Tinguelys im Jahr 1986: […]
von Karolina Wrobel // Wer heute Erholung sucht, meint sie nur in der unberührten Natur zu finden. Und mehr noch: Da der Mensch von und mit der Natur lebt, gehört sie untrennbar zu […]
von Nadja Naumann // Der Mensch ist von jeher das beliebteste Sujet in der Kunst. Eine, die die menschliche Figur auf Papier oder Leinwand beherrscht, ist die aus Kiel stammende Künstlerin Katharina Ziemke. Sie […]
von Greta Sonnenschein // 100 Jahre ist es her, dass Ernst Ludwig Kirchner nach Davos reiste. Seit diesem Zeitpunkt ließ er sich von der Landschaft für sein Schaffen inspirieren. Sein Interesse galt neben […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG