Die Welt im Sucher
Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]
Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]
von Sabine Scheltwort // „Das repräsentative Regierungssystem befindet sich gegenwärtig in einer Krise, teilweise, weil es im Laufe der Zeit alle Institutionen, die eine wirkliche Beteiligung der Bürger ermöglichten, eingebüßt hat, und teilweise, […]
von Dieter Begemann // Schon ein Hingucker, diese von Pelz hinterlegte Hand: Faszinierend und auch irgendwie ziemlich gefährlich, wie dünne Finger da eine getigerte Muschel präsentieren, deren köstlich aprikosenfarbenes Inneres zugleich lockt und […]
von Julia Behrens // Ein hoher, schwarzer Monolith, zwei Flugzeuge, die von links und rechts darauf zusteuern und schwarzer Rauch, der den Himmel bedeckt: Obwohl das Triptychon „The Haunting“ von Robert Longo keine […]
von Nadja Naumann // Seit es den Film gibt, gibt es Tanzfilme, und sie erfreuen sich ungebrochen großer Beliebtheit im Kino. Als jüngstes Beispiel sei hier „La La Land“ von Damien Chazelle genannt, […]
Die Frage nach der Globalisierung stellt sich für den Philosophen Bruno Latour gar nicht: Aber wie kann das Thema unserer Zeit von dem Denker unserer Zeit als nichtig abgetan werden? Und lassen sich seine […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG