I can’t breathe
Bei der Performance „Breathing in/Breathing out“, die im April 1977 in Belgrad aufgezeichnet wurde, hängen die Künstler Ulay und Marina Abramovic – und damit ihr Überleben – für die Dauer von fast zwanzig Minuten buchstäblich […]
Bei der Performance „Breathing in/Breathing out“, die im April 1977 in Belgrad aufgezeichnet wurde, hängen die Künstler Ulay und Marina Abramovic – und damit ihr Überleben – für die Dauer von fast zwanzig Minuten buchstäblich […]
von Stefan Simon // Was ist Liebe? Die Ausstellung „What is Love? – Nähe, Begehren und Beziehungen“ mit Arbeiten von 13 internationalen Künstlern nimmt sicherlich nicht für sich in Anspruch, diese Frage zu […]
von Nadja Naumann // Der amerikanische Künstler Seth Price (*1973 Ost-Jerusalem) wuchs quasi mit der Entwicklung des Internets auf und hat die ersten Computerspiele und -programme der 1980er Jahre erlebt, die damals im […]
von Karolina Wrobel // Ein neues Bewusstsein für die eigene Tradition zu schaffen, steht immer wieder im Fokus indigener Kunst. Dass dieses Bewusstsein weit mehr als Folklore umfasst, das ist in der Ausstellung […]
von Dr. Milan Chlumsky // Eine Zeitlang glaubte man, dass professionelle Kriegsberichterstatter überflüssig geworden wären. In rasender Geschwindigkeit, meist sogar vor der möglichen Ankunft eines Pressereporters, breiten sich Twitter-Berichte, Videos und Fotografien über […]
von Paula Wunderlich // Die aktuellen Ausstellung im Museum Tinguely widmet sich der divergenten und vielschichtigen künstlerischen Entfaltung der Performance, die ihre Ursprünge in den 1960er Jahren findet. Als medialer Hybrid, bestehend aus […]
von Ninja Elisa Felske // Wo ist oben? Möchte man eines der Gemälde von Luciano Castelli (*1951 in Luzern) an die Wand hängen, ist diese Frage obsolet. Seine „Revolving Paintings“, schwarz konturierte Motive […]
von Karin Gerwens // Eine Frau steht auf einer belebten Straße, von allen Seiten strömen Menschen an ihr vorbei, doch die Frau steht still und lässt das Treiben um sich herum geschehen. Die […]
von Paula Wunderlich // Zum dritten Mal nun kuratiert der Galerist Stephan Koal eine Übersichtsschau aktueller Positionen der bildenden Kunst und erschafft mittels zeitgenössischer Arbeiten innerhalb des medialen Rahmens von Video, Fotografie und […]
von Stefan Simon // „Hinterm Horizont geht’s weiter“, sang schon Udo Lindenberg. Und auch im Oldenburger Edith-Russ-Haus für Medienkunst gibt es trotz aller wachsenden Verunsicherung in der Welt Lichtblicke, zumindest spiegelt die Präsentation […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG