Neue Realitäten
Im Alltag nehmen wir meist unsere Umgebung kaum wahr und fokussieren uns nur auf die relevanten Ereignisse wie Gefahrenquellen oder den Weg zur Arbeit. In den allermeisten Situationen ist das auch sinnvoll, da unser Gehirn […]
Im Alltag nehmen wir meist unsere Umgebung kaum wahr und fokussieren uns nur auf die relevanten Ereignisse wie Gefahrenquellen oder den Weg zur Arbeit. In den allermeisten Situationen ist das auch sinnvoll, da unser Gehirn […]
Das Corona-Virus hat das gesamte öffentliche Leben verändert und vor neue Herausforderungen gestellt. Diesen stellt sich das Kunsthaus Zug mit seiner neuen Ausstellung und entdeckt die eigenen Wurzeln im Mikro- und im Makrokosmos. Mit Werken […]
So langsam sollte auch dem vehementesten Leugner der Erderwärmung klar geworden sein, dass es um den Zustand der Erde nicht gut bestellt ist. Das Klima erwärmt sich immer mehr, in vielen Gemeinden wird in den […]
Der Mensch ist nicht Mittelpunkt des Seins. Das beginnt mit der Feststellung, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist (Kopernikus), geht weiter damit, dass der Mensch nicht das Abbild Gottes ist, sondern durch […]
Die beiden Glarner Künstler Fridolin Walcher und Martin Stützle begaben sich im Mai 2018 auf eine Grönland-Expedition. Ihre Reise begann bei den Schweizer Forschungsstationen Swiss Camp und East GRIP, wohin sie eingeladen wurden, um sich […]
Es hört sich so leicht an: einer trage des anderen Last! Immanuel Kant, der große Denker der Aufklärung, sprach davon, dass der Mensch selbst im tiefsten Leid die Pflicht der Zuversicht habe. Wer vermöchte aber […]
Es ist das erste Gemälde der nordeuropäischen Kunst mit fallenden Schneeflocken: Zwar hatte schon im frühen 14. Jahrhundert Ambrogio Lorenzetti eine kleine Darstellung eines Mannes im Schneegestöber im Rathaus von Siena auf die Wand gebracht, […]
Uns wird gern von der Werbung, der Politik und den Medien vorgegaukelt, wie toll es ist, unabhängig zu sein. Damit trifft man genau ins Schwarze, denn Unabhängigkeit bedeutet ein frei bestimmtes Leben. Frei zu sein […]
Fünf Künstlerinnen kommen aus räumlich maximal unterschiedlicher Richtung in der Foundation Beyeler zusammen, alle zeigen Arbeiten zum selben Thema, dem Raum. Und alle haben unterschiedliche ästhetische Wege gefunden, mit Raum als solchem umzugehen, ihn zu […]
Kinder und ihre Familien in häuslichem Rahmen, ältere Damen, in Handarbeiten vertieft, dörfliche Landschaften mit ihren Bewohnern, realistische Porträts und Historien – diese Motive sind nur einige Facetten seiner heterogenen Bildgegenstände: Der Schweizer Maler Albert […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG