Julia Krahn im Landesmuseum Hannover

13 März, 2025

Ein 40-jähriger Ukrainer hat ein an der Potsdamer Garnisonskirche aufgehängtes Großplakat einer jungen Mutter mit einem kleinen Kind auf dem Arm zerstört – er schnitt einfach den Kopf der jungen Frau aus, so dass man das dahinterstehende Gerüst sah. […]

Aktueller denn je

12 März, 2025

Die Kabinettausstellung Zwischen Zerstörung und Hoffnung. Oderland und Berlin im Frühling 1945 präsentiert ab dem 22. März Bilder des sowjetischen Fotografen Valery Faminsky. Seine lange als verschollen geltenden Werke entstanden im Widerstand gegen die Anweisungen seiner Vorgesetzten. […]

„Alles im Rahmen“ in Aschaffenburg

10 März, 2025

Der Holzschnitt „Badende mit Boot“, 1922–24, das Aquarell „Tanzstudie“, 1927, und die Tuschezeichnung „Liegende Frau mit Zigarette und sitzender, rauchender, weiblicher Akt“, 1915: Die Arbeiten sind aufgrund der charakteristischen Handschrift dem Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) zuzuordnen. […]

Wolfgang Tillmans in Dresden

10 März, 2025

Das klingt nicht unbedingt nach Bescheidenheit: Kein geringeres Thema als den „Weltraum“ hat sich Wolfgang Tillmans für seine Soloschau vorgenommen. Der 1968 in Remscheid geborene Fotokünstler wird zu den einflussreichsten Bildermachern unserer Gegenwart gerechnet […]

Das Neue Kunstmuseum Tübingen feiert mit Udo Lindenberg seinen Start

10 März, 2025

Wenn man die traditionsreiche Universitätsstadt Tübingen bisher mit Kunst in Verbindung brachte, dann kam einem spontan die Kunsthalle mit ihrer überregionalen Strahlkraft in den Sinn. Nun kommt eine neue Adresse hinzu, die aufgrund ihres Programms ebenfalls auch weit über die Region hinaus das Publikum in die Neckarstadt locken wird. […]

Małgorzata Mirga-Tas im Kunstmuseum Luzern

6 März, 2025

Die Kunst von Małgorzata Mirga-Tas ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Das liegt zum einen an der beachtlichen Größe der raumfüllenden und aus Textilien gefertigten Arbeiten, zum anderen aber auch an der Vielschichtigkeit des dargestellten Inhalts, der sich auf die Geschichte und Kultur der Roma bezieht, aus der die Künstlerin selbst stammt. […]

Carol Rama im Kunstmuseum Bern

5 März, 2025

Weil Carol Rama wie so viele als Künstlerin den Großteil ihres Lebens unterschätzt wurde, öffnet nun – nach dem großen Erfolg in der Frankfurter Schirn 2024 – auch das Kunstmuseum Bern seine Ausstellungspforten, um dem einzigartigen und vielschichtigen Schaffen der Turinerin Carol Rama (1918–2015) jene Würdigung zu verschaffen, die ihr Œuvre verdient. […]

Die Helmut Newton Stiftung widmet sich der Polaroidfotografie

5 März, 2025

Nach dem medienwirksamen Insolvenzverfahren der Firma Polaroid im Jahr 2008 konnte diese ebenso auf eine fast 70-jährige Erfolgsgeschichte mit diversen innovativen Entwicklungen der technischen Möglichkeiten zurückblicken wie auf unzählige Menschen, die sich der Sofortbildfotografie sowohl laienhaft als auch künstlerisch bedient hatten. […]

Fächer des 18. bis 20. Jahrhunderts

3 März, 2025

Für manche sind sie ein Statement-Piece wie für Karl Lagerfeld, traditionell drücken Fächer aber nicht nur Status aus, sondern sorgen auch für Diskretion. Hinter einem Fächer ergibt sich vor allem in vergangenen Jahrhunderten auch in Gesellschaft ein gewisser Privatraum, in dem niemand die Lippen oder Mimik lesen kann, dem das nicht durch eine elegante Handbewegung erlaubt wird. […]

Tata Ronkholz in der SK Stiftung Kultur

3 März, 2025

Natürlich ist auch die Alfred Ehrhardt Stiftung mit einem Beitrag zum diesjährigen EMOP Berlin – dem European Month of Photography – vertreten und zeigt die Arbeiten von Kilian Breier (1931–2011), die zwischen Avantgarde, Abstraktion und konkreter Fotografie changieren. […]

1 2 3 264