Leidenschaftlich
Der in Quedlinburg geborene Hermann Klumpp (1902–1987) studierte am Bauhaus in Dessau, als er schon promovierter Jurist war. Hier traf er auf Lyonel Feininger und freundete sich mit ihm an. Es sollte eine Freundschaft werden, […]
Der in Quedlinburg geborene Hermann Klumpp (1902–1987) studierte am Bauhaus in Dessau, als er schon promovierter Jurist war. Hier traf er auf Lyonel Feininger und freundete sich mit ihm an. Es sollte eine Freundschaft werden, […]
Mit 100 Werken aus allen Schaffensperioden von 1906 bis 1955 zeigt das Kunsthaus Apolda Avantgarde zum ersten Mal Lyonels Feiningers Lebenswerk schwerpunktmäßig unter dem Aspekt der Auseinandersetzung mit Dörflichkeit und Urbanität, wodurch sich die Ausstellung […]
von Stefan Simon // Wenn es ein Paradies auf Erden geben sollte, dann war es für die Künstler Max Pechstein und Emil Nolde wohl die Südsee. Dabei handelte es sich um einen inneren […]
“Blaues Land und Großstadtlärm. Die Fondazione Braglia” heißt eine aktuelle Kunstausstellung im Franz Marc Museum, Kochel am See. Die Sammlung der Fondazione Braglia mit Schwerpunkt auf dem deutschen Expressionismus wurde bisher nur für einige Wochen […]
von Nadja Naumann // 1919 wurde in Weimar von Walter Gropius das Bauhaus als Kunstschule gegründet. Das Novum an der Einrichtung war, dass sie Kunst und Kunsthandwerk zusammenführte. Der Gedanke von Gropius war, die Kunst […]
Die Graphische Sammlung des Museum Kunstpalast besitzt 25 Arbeiten auf Papier des deutsch-amerikanischen Künstlers Lyonel Feininger (1871 – 1956). Mit diesem Konvolut, ergänzt um Leihgaben aus Düsseldorfer Privatbesitz und dem Museum Folkwang Essen, gelingt ein […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG