Die Ausstellung im Bildraum Bodensee zeigt einen Abriss des künstlerischen Weges von Johannes Deutsch – von Malerei über Computerbild, zu interaktiven Medien-Gesamtkunstwerken und synästhetischen Gestaltungen. Sie beschäftigt sich mit Ausschnitten aus fünf Projekten, die wichtige Positionen seiner Kunst erläutern und Einblicke in Deutschs Arbeitsweise geben.
Bereits als Kustos des Wiener Sigmund Freud Museum (1984-1989), beschäftigte sich der Künstler intensiv mit den Möglichkeiten der Umsetzung des malerischen Ansatzes per Computer, doch erst ein postgradualer Aufenthalt an der Städelschule Frankfurt, Institut für Neue Medien bei Peter Weibel, ermöglichte für Johannes Deutsch die Verbindung von Malerei und digitalen Bildmedien. Seine Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Malerei und Computerbild beginnt Ende der 1980er-Jahre mit dem Videoprojekt Symbiose zwischen Film und Malerei. Nach einem Storyboard aus mehreren Zeichnungen für einen Film und dem gleichnamigen computerunterstützen Video entwickelt Deutsch in Form von Thermotransferdrucken die Computer-Bildsequenzen des Zyklus Symbiose zwischen Film und Malerei. Im Projekt Aus dem Zentrum der Verflechtung (1995 – 1998) richtet sich die Arbeit des Künstlers auf ein Bildmotiv – das Bildnis seines Sohnes Italo-Léon, das in verschiedenen Techniken der Ölmalerei, der computerunterstützten Collage, der Grafik und als Acrylglas-Raumschichtenbilder gestaltet wird und Ausgangspunkt der Edition Italo3_Cyan Magenta Yellow_1 2 3 4 (1997) ist.
Ein zentrales Thema seiner künstlerischen Auseinandersetzung in den letzten Jahren ist die Verbindung von Musik und bildender Kunst. Mit der interaktiven Visualisierung Gustav Mahlers II. Sinfonie entsteht ein richtungweisendes Gesamtkunstwerk, das der Westdeutsche Rundfunk als Festkonzert in der Kölner Philharmonie anlässlich seines 50-jährigen Bestehens in Auftrag gab. Dieses Werk besteht mittels virtueller Kamera aus zwei simultanen Live-Versionen zum einen für Bühnenprojektion und zum anderen für Fernsehen. Mit Robert Schumanns romantischer Oper Manfred nach dem gleichnamigen Gedicht (1817) von Lord Byron setzt Deutsch diese interdisziplinäre Arbeitsweise fort. Anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann interpretiert und gestaltet Johannes Deutsch in der Tonhalle Düsseldorf im November 2010 das Werk Manfred neu und ergänzt Byrons Text und Schumanns Musik (1848) durch einen visuellen Bilderstrom zu einem Mediengesamtkunstwerk.
Text: Bildraum Bodensee | Foto: Bildraum Bodensee
Externer Link: Bildraum Bodensee
e
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.