Zeitgenössische Künstler, die sich in ihrem Werk mit Natur und Landschaft auseinandersetzen, richten ihren Fokus immer wieder auf das Buch und die Schrift als Ausdrucksform. Aus beschriebenen Seiten oder gestapelten Büchern werden Landschaften komponiert und aus natürlichen Materialien entstehen Buchobjekte. Niedergeschriebene Mythen der Natur- und Menschwerdung, Herbarien und Kräuterbücher, Lyrik-Anthologien und lexikale Sammlungen versuchen die Phänomene unserer naturhaften Welt zu erfassen. Das Medium Buch mit all seinen haptischen Qualitäten und die Schrift als vielfältige Ausdrucksmöglichkeit greifen viele Bildende Künstler auf – gerade auch im Zusammenhang mit dem großen Thema „Natur“. Ebenso wird das zerstörerische Zusammenspiel von Feuer und Buch in der zeitgenössischen Kunst reflektiert. Das Museum Sinclair-Haus wird mit dieser Ausstellung zu einer universellen Bibliothek, in der unterschiedlichste künstlerische Ausdrucksformen ihren Raum finden.
Text: MUSEUM SINCLAIR-HAUS | Foto: MUSEUM SINCLAIR-HAUS
Externer Link: MUSEUM SINCLAIR-HAUS
e
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.