
Kunstvoll verpackt
„So, so you think you can tell? Heaven from Hell – Blue Skies from Pain…“ Wer spürt nicht den sofort einsetzenden, melancholisch schönen Weltschmerz der beginnenden Worte des Pink Floyd Klassikers „Wish you were here“? Das Cover zur Platte, die ästhetische Schnittstelle zwischen Musik und Kunst, lieferten Aubrey Powell und Storm Thorgerson. Beide gründeten das Fotodesign-Studio „Hipgnosis“. So surreal wie der Name des Studios wirken oft auch die rund 400 Plattencover, welche zwischen 1967 und 1984 entstanden. Viele davon, etwa Cover für Led Zeppelin und Genesis, gelten bis heute als Ikonen der Musikgeschichte und ergänzen kunstvoll das Innere der Plattenhülle.
Da die Künstler eng mit Pink Floyd befreundet waren, mündete diese sich gegenseitig befruchtende Freundschaft in zahlreichen gemeinsamen Projekten, selbst der Name „Hipgnosis“ entsprang einem Schriftzug Syd Barretts. In 120 großformatigen, limitierten Fine Art Prints und Fotografien zeigt die kommende Ausstellung „HIPGNOSIS.BREATHE“ nun ihre weltberühmten Designs. Besonders spannend sind, neben den mehr als zwanzig originalen Plattenhüllen, teils unveröffentlichte Exponate, welche als Entwürfe Stufen des kreativen Prozesses offenlegen, die jedoch nicht finalisiert wurden. Zusätzlich zum fünfzigjährigen Jubiläum des Albums „The Dark Side of the Moon“, welches Hipgnosis mit legendärer lichtbrechender Prisma-Pyramide veredelte, wird der Dokumentarfilm „Eclipse“ die Schau ergänzen. Auch ein Soundwalk verbindet erfahrbar Kunst und Musik und macht die Ausstellung zu einem Multimedia Erlebnis.
Hipgnosis.Breathe
21.1. – 20.5.2024
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
D-46049 Oberhausen
Tel.: +49-208-4124928
Di – So 11 – 18 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 4 €
www.ludwiggalerie.de
Text: Johanna Bayram
Bild: Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Erstveröffentlichung in kunst:art 95