Shilpa Gupta erhält den Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025

Portrait Shilpa Gupta, © 54°/ Felix Koenig
Gewinnerin des Possehl-Preis für Internationale Kunst Shilpa Gupta, 20.11.24

Die indische Künstlerin Shilpa Gupta erhält den mit 25.000 Euro dotierten Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025. Mit dem Preis ist eine Einzelausstellung in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck verbunden, die am 27. September 2025 in Anwesenheit der Künstlerin mit der Preisverleihung eröffnet wird. Die Ausstellung ist die erste der Künstlerin in Deutschland und wird kuratiert von Noura Dirani, Direktorin der Kunsthalle St. Annen.

Die Arbeiten der aus Mumbai stammenden Künstlerin behandeln wichtige Fragen unserer Gesellschaft wie Zugehörigkeit, Sicherheit, Zensur, Religion, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Die Werke von Shilpa Gupta sind vielschichtig und umfassen Soundarbeiten, Skulpturen, Performances und computerbasierte Installationen. Besonders für dieses Gesamtwerk aus einer Vielzahl von Medien, die oft sensible und politische Themen behandeln, würdigt die Jury bestehend aus namhaften Vertretern wie Prof. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Intendant des Hauses der Kulturen der Welt, und Dr. Florence Thurmes, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz, die Künstlerin.

Dies zeigt sich exemplarisch in der Installation „In Your Tongue, I Cannot Fit“ aus dem Jahr 2018, in der sich die Künstlerin mit inhaftierten Dichtern und anderen Personen beschäftigt, die aufgrund ihres Glaubens zum Schweigen gebracht wurden. Die Soundinstallation besteht aus 100 Lautsprechern, Mikrofonen und Blättern mit gedruckten Versen, die jeweils auf Metallspitzen aufgespießt sind. Die Lautsprecher und Mikrofone hängen an langen Kabeln von der Decke und geben eine Symphonie aus 100 Stimmen wieder, die die Verse sprechen oder singen.

Themen wie Sprache und die ihr innewohnende Macht gehören zu den künstlerischen Schwerpunkten von Shilpa Gupta. Bereits seit über zwei Jahrzehnten beschäftigt sich die indische Künstlerin mit den Auswirkungen von Grenzen und Grenzziehungen durch Staatsapparate auf die Gesellschaft und bezieht dabei neben nationaler Zugehörigkeit auch soziale, geografische und psychologische Faktoren der Grenzziehung mit ein.

Shilpa Gupta ist bereits die dritte Preisträgerin des Possehl-Preises für Internationale Kunst, mit dem die Lübecker Possehl-Stiftung wegweisende Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Gegenwartskunst für ihr Lebenswerk auszeichnet. Dabei legt die Stiftung großen Wert auf intermediale Bezüge zwischen unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen im Gesamtwerk. Den alle drei Jahre vergebenen Preis erhielten bereits 2019 die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo und 2022 der US-amerikanische Künstler Matt Mullican.