“Human” in der Rodler Gschwenter Gallery

29.11.2024 – 11.1.2025 | Rodler Gschwenter Gallery

Christoph Rode, Spannungsfelder, 2024

Der Mensch im Mittelpunkt

Mit fünf zeitgenössischen Positionen umkreist die Rodler Gschwenter Gallery in Wien das Thema Mensch. Anhand sehr unterschiedlicher, figurativer Ansätze werden in der Ausstellung „Human“ Aspekte wie Persönlichkeit, Körperlichkeit und soziale Interaktion verhandelt. Der Mensch als unbekanntes Wesen fungiert als unerschöpfliche Quelle künstlerischer Auseinandersetzung. Gerade weil dessen Wahrnehmung zwischen individuellem Erleben und universellem Verstehen von Welt changiert.

In den modernen Stillleben Jan Dörres ist er – wie in dem Genre üblich – sichtbar abwesend. Dafür befassen sich Vögel und Mäuse in surreal angehauchten Raumsituationen mit dem, was er achtlos liegen gelassen hat. Zahlreiche Figuren sind dagegen in den Steinreliefs Peter Niedertscheiders zu finden. In dessen Arbeit „Festival“ von 2024 gefriert die Darstellung friedlich Feiernder aufgrund jüngster Ereignisse zu einer Horrorvorstellung. Nicolas Pegon lässt in Form von Collagen ein Gewächs aus Pflanzen oder Gerümpel um fotografierte Porträts wachsen, überträgt das Ganze in Kohlezeichnungen und versetzt das menschliche Antlitz damit in traumartige Sphären. In Christoph Rodes fiktiven, bühnenhaften Orten tauchen Figuren oft lebendig, aber kopflos auf und wirken daher wie die gemalte Personifikation unreflektierten Lebens. Dafür sind Hannah Schmiders geschnitzte Gestalten umso präsenter, vor allem, weil ihnen Tiere wie Hüte auf dem Kopf wachsen.

Human
29.11.2024 – 11.1.2025
Rodler Gschwenter Gallery
Zollergasse 29
A-1070 Wien
Tel.: +43-676-7370472
Di – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 12 – 15 Uhr
Eintritt frei
www.rodler-gschwenter.com

Text: Dr. Julia Behrens
Bild: Rodler Gschwenter Gallery
Erstveröffentlichung in kunst:art 100