Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum

8 Dezember, 2024

Italienische Avantgarde in Wuppertal „The Wound Is The Place Where Light Enters You“ schrieb einst der persische Dichter Rumi. Wunde und Licht spielen auch im Werk Lucio Fontanas eine zentrale Rolle, betrachtet man seine ikonisch […]

Lucio Fontana: Erwartung

8 Oktober, 2024

Lucio Fontana (Argentinien 1899 – Italien 1968) zählt international zu den Schlüsselfiguren der Kunst des 20. Jahrhunderts und hat als ein Wegbereiter neuer Formen und Konzepte den Kunstbegriff revolutioniert. Seine inspirierende Wirkung auf inzwischen mehrere […]

Kunst im Grünen in Aachen, Köln, Wuppertal und Heidelberg

5 September, 2024

Ins Freie! Die internationale Karriere des Modells „Skulpturenpark“ seit dem Zweiten Weltkrieg ist ein Beleg für ein gewandeltes Verhältnis zwischen Kunst und Garten. Plastische Kunstwerke (in der Regel zeitgenössische) können flanierend, bummelnd, oder picknickend im […]

Lothar Baumgarten in Wuppertal

26 Juli, 2024

Geistige Avantgarde Hoch am Himmel zieht er majestätisch seine Kreise mit stets mystischer Anmut. Der Adler mitsamt seinerSymbolkraft faszinierte Lothar Baumgarten und bildet ein stets wiederkehrendes Motiv in seinem Œuvre.Vom Himmel ins Museum bringt der […]

Schlüsselfiguren der Moderne

21 Dezember, 2023

Pablo Picasso (1881–1973), der wie kein anderer Künstler im 20. Jahrhundert zum Inbegriff der modernen Kunst wurde, ist im Von der Heydt-Museum mit fünf Gemälden, zwei Skulpturen und einer Vielzahl von grafischen Arbeiten vertreten. Zu […]

Es bleibt: der Mensch

7 April, 2023

Wuppertal wird in seinem Kunstleben nicht nur durch das Von der Heydt-Museum bestimmt. Neben dieser ehrwürdigen und traditionsbildenden Institution hat einer der prominentesten Bildhauer unserer Zeit seinen Platz in der bergischen Metropole gefunden. Tony Cragg […]

Katalytische Wechselbeziehung

7 Januar, 2023

Ein wahres Energiefeld eröffnete sich in künstlerischer Hinsicht im 19. Jahrhundert: Von den klassizistischen, realistischen und romantischen Tendenzen in der Malerei sind es vor allem die Pleinairmalerei, welche im aufstrebenden Impressionismus gipfelte, sowie das Etablieren […]

Synergie und Dissonanz

1 Februar, 2022

In ihrem inspirierenden Austausch schwang stets auch künstlerischer Widerstreit mit: Die beiden Künstlergruppen „Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ stehen für den deutschen Kern der klassischen Moderne, nahezu synonym werden sie heute mit dem Expressionismus genannt. […]

Eine bessere Moderne?

17 März, 2021

Es war einer der Ausgangspunkte der industriellen Revolution: Das „Wupper-Tal“, wo 1820 Friedrich Engels (1820–1895) geboren wurde, war zu jener Zeit ein wichtiges Zentrum der Textilindustrie. Von Regionen wie dieser ging im 19. Jahrhundert eine […]

Kunst in freier Natur

13 November, 2020

Es gibt viele Argumente, warum man sich Skulpturenparks anschaut, statt in ein Museum zu gehen. Da wäre die Naturverbundenheit, die Kombination von Natur und Kunst, sicherlich auch körperliche Ertüchtigung, um nur drei Gründe zu nennen. […]

1 2 3