Polare Seidenstraße
Ein bisschen verrückt muss man schon sein, wenn man sich wie der 1980 geborene Gregor Sailer auf die Pfade der Handelsroute über den Nordpol begibt, um bei Temperaturen von bis zu -55 °C zu arbeiten. […]
Ein bisschen verrückt muss man schon sein, wenn man sich wie der 1980 geborene Gregor Sailer auf die Pfade der Handelsroute über den Nordpol begibt, um bei Temperaturen von bis zu -55 °C zu arbeiten. […]
Fotografie in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts hatte einfach etwas Magisches. Vieles war noch neu, technisch wie motivisch wurde viel experimentiert, die Pressefotografie war auf einem nie dagewesenen Vormarsch und Fotografen hatten in […]
Was abstrakter Malerei von weniger geübten Kunstbetrachtenden oft vorgeworfen wird, macht sich Jana Hartmann in ihrer Fotografie zu eigen: Auf den ersten Blick ist in ihren Fotografien kein Motiv zu erkennen. Farben und Formen bleiben […]
Die Zukunft unseres Planeten wie unserer Gattung überhaupt scheint vielen Menschen derzeit arg dunkel verhangen: geopolitische Verwerfungen, Klimawandel, Artensterben und was da noch mehr am Horizont dräuen mag. Für (prä-)apokalyptische Gefühle ist aber eigentlich gar […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG