Zu Fuß nach Mantua
„Man muss die Idee der Vergänglichkeit akzeptieren, sich im Klaren sein, dass alles endlich ist. Und dass man jeden Tag von Neuem anfängt und sich jeden Augenblicks erfreut.“ Der Zeichner Peter Riek wurde gerade 60 […]
„Man muss die Idee der Vergänglichkeit akzeptieren, sich im Klaren sein, dass alles endlich ist. Und dass man jeden Tag von Neuem anfängt und sich jeden Augenblicks erfreut.“ Der Zeichner Peter Riek wurde gerade 60 […]
Deutsche Bildhauerinnen in der Kunsthalle Vogelmann Heilbronn Marmor, Hammer, Stechbeitel: Weil oft tonnenschweres Material und kraftaufwändiges Handwerk im Spiel war, galt die Bildhauerei lange Zeit als die „unweiblichste aller Künste“. Kein Wunder, dass Frauen noch […]
von Julia Behrens // Der englische Bildhauer Richard Deacon ist ein Magier: Bei ihm kann Holz schon mal die Form von Stahl oder Keramik die Struktur von Papier annehmen. Die Experimentierfreude, mit der […]
Mit „Joseph Beuys und Italien“ rückt erstmals ein bislang wenig beachteter Aspekt ins Blickfeld einer Ausstellung. Zeitlebens besaß Joseph Beuys (1921–1986) ein besonderes Verhältnis zu Italien: nirgendwo sonst als im Süden dieses Landes fühlte er […]
Am Samstag, den 12. März 2016 wurden in unserer Spezialauktion wieder Glasobjekte aller Facetten versteigert. Besonders erfolgreich war dieses Mal die Sparte des Formglases. So wurden zwei Gläser aus kobaltblauem Glas mit Zinnschraubverschlüssen, eine seltene […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG