Ein zerrissenes Leben
Carl Lohse (1895–1965) war noch fast ein Kind, als er 1915 zur Armee musste und nur ein Jahr später an der Schlacht an der Somme in Frankreich teilnehmen musste. Er wurde verschüttet, fast getötet und […]
Carl Lohse (1895–1965) war noch fast ein Kind, als er 1915 zur Armee musste und nur ein Jahr später an der Schlacht an der Somme in Frankreich teilnehmen musste. Er wurde verschüttet, fast getötet und […]
von Nadja Naumann // Der Künstler Hermann Waibel, Jahrgang 1925, ist gebürtiger Ravensburger und erlernte wie sein Vater Restaurator und Kirchenmaler. Doch es zog ihn im Laufe der Jahre zur bildenden Kunst hin. Von Anfang […]
von Dr. Milan Chlumsky // Schwindelerregend waren die Schicksalsschläge, die den Maler Karl Schmidt-Rottluff mit dem Ziel trafen, sein Lebenswerk zu zerstören: 1933 – Ausschluss aus der Akademie der Künste, 1936 – Ausstellungsverbot, […]
von Agata Waleczek // Die Beziehung von Mensch und Tier ist seit jeher eine enge. Was als Symbiose zwischen Erdbewohnern begann, hat sich mit der Zeit in ein asymmetrisches Verhältnis verwandelt, in dem […]
Was Cartier-Bresson für Frankreich, Robert Capa und Walker Evans für Amerika waren, ist Guido Mangold für Deutschland. Der Reportagefotograf wurde bereits in den 1960er Jahren mit seinen subtilen und bewegenden Momentaufnahmen bekannt. Das Kunstmuseum Ravensburg […]
Bei der Jahreshauptversammlung der AICA-Mitglieder (Internationaler Kunstkritikerverband) am 20. November 2015 ging der Preis für das “Museum des Jahres 2015″ an das Kunstmuseum Ravensburg. „Angesichts tiefgreifender Veränderungen in der Kunst- und Museumsszene mit sich verschärfenden […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG