Anlässlich der Eröffnung der 23. Leipziger Jahresausstellung „IMMER UND EWIG“ wurde heute der Preis der Leipziger Jahresausstellung“ an Benjamin Dittrich verliehen. Der Preis ist in diesem Jahr dem sächsische Künstler Klaus Hähner-Springmühl (1950 – 2006) gewidmet. Gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung ist der mit 10.000 Euro Preisgeld der höchst dotierte jährlich vergebene Leipziger Kunstpreis.
Der 1987 in Düsseldorf geborene Benjamin Dittrich, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Annette Schröter und Prof. Oliver Kossack. Er lebt und arbeitet in Leipzig. In der Begründung der Jury heißt es dazu: „Die Entscheidung für den diesjährigen Preisträger ist der Jury nicht leicht gefallen. Nach langem Ringen ging die Wahl daher auch nicht einstimmig aus. Letztlich konnten wir uns auf eine Position einigen. Präsenz und Fernwirkung sowie die technische und künstlerische Auseinandersetzung mit S/W-Kontrasten in dem Beitrag beeindruckte die Jurymitglieder. Über das tatsächlich Dargestellte sind wir uns bis zum Schluss nicht sicher. Handelt es sich um eine technische bzw. formale Studie oder eine imaginäre Reproduktionsmaschine? Assoziationen zur Farbenlehre und Farbtafeln sind genauso möglich wie der Ausschnitt eines Mikrokosmos? In jedem Fall wird der Betrachter in seinem Nähe- /Distanzverhältnis herausgefordert.”
Über die Vergabe des Preises entschied eine fünfköpfige unabhängige Jury, der neben dem Preisträger des vergangenen Jahres, Thomas Taube, die Kunstwissenschaftlerinnen Adina Fahr und Dorothea List und die Kunsthistoriker Thorsten Hinz und Martin Schieder angehörten. In diesem Jahr stellen folgende Künstler aus: Laura Bielau | Benjamin Dittrich | Johannes Eckardt | Falk Gernegroß | Sighard Gille | Andreas Grahl | Grassimuseum | Christian Herzig | Jule Hoffmann | Julius Hofmann | Mirjam Jacob | Corinne von Lebusa | Tobias Lehner | Lubok Verlag | Marian Luft | Johannes Makolies | Holger Mandel | Manfred Martin d.Ä. | Jana Müller | Gudrun Petersdorff | David Röder | Christoph Ruckhäberle | Annette Schröter | Erasmus Schröter | Kristina Schuldt | Joscha Steffens | Sophie von Stillfried
Wichtige Informationen zur 23. Leipziger Jahresausstellung:
Ort: Westwerk, Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig.
Dauer: 3. bis 26. Juni 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15 bis 20 Uhr
Samstags/Sonn- und Feiertags 13 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Die 23. Leipziger Jahresausstellung wird von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Kulturamt der Stadt Leipzig, der LEIPZIGSTIFTUNG und zahlreichen Förderern unterstützt.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.