Weniger geht kaum

7 April, 2022

Gleich zwei Ausstellungen befassen sich mit einer Kunstform, die prinzipiell auf radikale Reduktion aus war. Weniger sollte mehr sein: Das bezog sich auf die eingesetzten formalen Mittel wie die dargestellten Inhalte, aber genauso auf das […]

Ganz wenig und doch viel

7 April, 2022

Nein, so besonders einschmeichelnd und zart ist die Architektur der Bielefelder Kunsthalle nun wirklich nicht. Ganz im Gegenteil, geradezu programmatisch klotzte der Mies-van-der-Rohe-Schüler Philip Johnson 1968 seinen wuchtigen, fast monolithisch wirkenden Bau an den Rand […]

Auf und aus Papier

6 April, 2022

Zum sechsten Mal kann man in Berlin mit der Paper Positions eine Messe erleben, die sich ganz auf Arbeiten auf und aus Papier konzentriert. Der wiederholte Erfolg dieser aus den Messe Positions hervorgegangenen Veranstaltungen ist […]

Junge Kunstmesse zum Zweiten

6 April, 2022

Ein weiteres Zeichen für das allmähliche Aufatmen in (hoffentlich) post-epidemischen Zeiten ist die für den 5. bis 8. Mai angesetzte Hamburger INCorporating Art Fair. Gestartet erst im schwierigen Jahr 2021, geht auch die zweite Auflage […]

Ganz nahe dran

5 April, 2022

Sie sind Lokalkünstler in bester Bedeutung. Bei Max Schneider und Albert Schwarz bedeutet das eine Verwurzelung in jener Landschaft, die sie in ihren Gemälden darstellen und die in ihnen nachempfunden werden kann. In impressionistischer Manier […]

Anmut trifft auf Präzision

5 April, 2022

Fotografie in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts hatte einfach etwas Magisches. Vieles war noch neu, technisch wie motivisch wurde viel experimentiert, die Pressefotografie war auf einem nie dagewesenen Vormarsch und Fotografen hatten in […]

Wieder da!

4 April, 2022

Die „Discovery Art Fair“ Cologne stand in den vergangenen zwei Jahren unter keinem guten Stern: Zweimal hintereinander musste sie wegen der Corona-Maßnahmen abgesagt werden, während im Herbst die Frankfurter Ausgabe der Berliner Veranstalter jeweils stattfinden […]

Die Wiederentdeckung eines „Spinat-Malers“

2 April, 2022

Wer kennt eigentlich Ludwig von Gleichen-Rußwurm? Wohl nur die wahren Kenner des Impressionismus, denn dieser deutsche Maler wurde zuletzt im Jahr 1918 ausgestellt; das war 17 Jahre nach seinem Tode (1836–1901). Und dass dieser als […]

Was ist die Zeit?

2 April, 2022

Eine einfache Frage, eine unergründliche Frage: Was ist nur dieses unaufhaltsame Verrinnen, dem unser Tun (und auch unser Lassen…) so gnadenlos unterworfen sind, kurz: Was ist die Zeit? Jedes Museum hat diese Frage gewissermaßen indirekt […]

1 2 3